Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Relaisausgänge; Kanalkonfiguration - Siemens UP 562S32 Applikationsprogrammbeschreibung

Schalt-/sonnenschutzaktor
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für UP 562S32:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Relaisausgänge
6

Kanalkonfiguration

6
Relaisausgänge
6.1
Kanalkonfiguration
VORSICHT!
Falsche Ansteuerung der Last bei falscher Gerätekonfiguration in der ETS!
Zerstörungsgefahr der angeschlossenen Jalousieantriebe.
Die Gerätekonfiguration in der ETS auf die angeschlossene Last (Kanaldefinition) ab-
stimmen!
VORSICHT!
Beim Betreiben des Aktors außerhalb seiner technischen Spezifikation (siehe Tech-
nische Daten) können Relaiskontakte verschmelzen.
Zerstörungsgefahr der angeschlossenen Antriebsmotoren, wenn Relaiskontakte ver-
schmelzen und dadurch zeitgleich beide Fahrtrichtungen bestromt werden.
Den Aktor ausschließlich innerhalb seiner technischen Spezifikation betreiben!
Ausgänge konfigurieren
Das Gerät dient zur Ansteuerung von elektrischen Verbrauchern aus bis zu zwei verschiedenen Ge-
bäude-Gewerken, wie sie beispielsweise in einem Wohn- oder Büroraum oder in einem Hotelzimmer
Verwendung finden. Hierzu verfügt das Gerät über 2 Relaisausgänge mit gemeinsamen Bezugspoten-
tial. Die beiden Ausgänge bilden ein Paar, das in der ETS entweder auf Jalousiebetrieb (kombinierte
Ausgänge für AUF und AB) oder alternativ auf Schaltbetrieb (getrennte Ausgänge) konfiguriert werden
kann.
Eine mechanische Verriegelung der Fahrtrichtungen ist nicht implementiert, da die Ausgänge im
Schaltbetrieb separat ansteuerbar sein müssen.
In der Ausgangskonfiguration auf der Parameterseite "Allgemein" die Funktion
der Relaisausgänge entsprechend einstellen.
Jalousie: Beide Relaisausgänge sind auf Jalousiebetrieb konfiguriert und zu
einem Jalousiekanal zusammengefasst. Es können geeignete Lamellenjalou-
sien, Rollläden, Markisen, Dachfenster oder Lüftungsklappen angesteuert wer-
den.
Schalten: Die Relaisausgänge sind auf Schaltbetrieb konfiguriert. Beide Aus-
gänge sind getrennt voneinander als zwei Schaltkanäle angelegt.
Die Parameter- und Objektkonfigurationen der einzelnen Ausgänge sind von
den Parametern auf der Seite "Allgemein" abhängig und werden durch die
ETS verstellt, wenn die Kanaldefinition verändert wird. Dadurch können Para-
metereinstellungen oder Zuordnungen von Gruppenadressen zu Objekten ver-
loren gehen. Aus diesem Grund die Kanaldefinitionen zu Beginn der Parame-
trierung des Aktors einstellen!
A6V12632902
14 | 369

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

5wg1562-2sb32

Inhaltsverzeichnis