Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Informationen Zum Produkt; Produktkatalog; Anwendungszweck - Siemens UP 562S32 Applikationsprogrammbeschreibung

Schalt-/sonnenschutzaktor
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für UP 562S32:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Informationen zum Produkt

1

Produktkatalog

1
Informationen zum Produkt
1.1
Produktkatalog
Produktname:
Verwendung:
Bauform:
Best.-Nr.
1.2

Anwendungszweck

Der Schalt-/Jalousieaktor empfängt Telegramme von Sensoren oder anderen Steuerungen über den
KNX und schaltet elektrische Verbraucher. Die Relaisausgänge des Aktors lassen sich in der ETS ent-
weder auf Jalousiebetrieb oder alternativ auf Schaltbetrieb einstellen.
Der Aktor kann im Jalousiebetrieb mit seinen Relaiskontakten elektrisch betriebene Jalousien, Rolllä-
den, Markisen, Dachfenster, Lüftungsklappen oder ähnliche Behänge, die für Netzspannung geeignet
sind, ansteuern. Alternativ schaltet der Aktor im Schaltbetrieb elektrische Verbraucher, beispielsweise
Beleuchtungsanlagen oder Türöffner.
Jeder Relaisausgang verfügt über busspannungsversorgte bistabile Schaltrelais, wodurch definierte
Vorzugslagen bei Busspannungsausfall/-wiederkehr und nach einem ETS-Programmiervorgang mög-
lich sind.
Die in der ETS einstellbaren Funktionseigenschaften umfassen im Jalousiebetrieb beispielsweise un-
abhängig parametrierbare Fahrzeiten, erweiterte Rückmeldefunktionen, Zuordnungen auf bis zu 5 ver-
schiedene Sicherheitsfunktionen, eine umfangreiche Sonnenschutzfunktion und die Einbindung in
Szenen, Sperrfunktionen oder Zwangsführungen. Auch ist eine zentrale Ansteuerung des Jalousie-
ausgangs über bis zu 6 Zentralfunktionen möglich.
Im Schaltbetrieb umfassen die Funktionseigenschaften Öffner- oder Schließerbetrieb, umfangreiche
Zeitfunktionen, logische Verknüpfungen, Szenen, Überwachungsfunktionen, Betriebsstundenzähler,
Sperrfunktionen oder alternativ Zwangsführungen. Darüber hinaus kann der Schaltstatus eines Relais-
ausgangs zurückgemeldet werden. Auch im Schaltbetrieb ist das zentrale Schalten der Schaltausgän-
ge über bis zu 6 Zentralfunktionen möglich.
Neben den Relaisausgängen verfügt das Gerät über drei zusätzliche Eingänge. An diese Eingänge
können wahlweise potentialfreie Schalter-, Taster oder andere Kontakte (z. B. Magnetkontakte) ange-
schlossen werden. Die Signale der Eingänge werden über ein gemeinsames Bezugspotential am Ge-
rät eingelesen.
Die Eingänge 1 und 2 wirken in Abhängigkeit der ETS-Parametrierung in der Anwendung für Schalter,
Taster oder Kontakte entweder intern auf die Relaisausgänge oder alternativ auch getrennt auf den
KNX. Eingang 3 wirkt bedarfsweise immer auf den KNX. Bei interner Wirkung bedienen die Eingänge
1 und 2 unmittelbar die Jalousie- oder Schaltausgänge in einer festgelegten Konfiguration. Bei Wir-
kung auf den KNX können durch die Eingänge individuell Telegramme zum Schalten oder Dimmen,
zur Jalousiesteuerung oder Wertgeberanwendung (Dimmwertgeber, Lichtszenennebenstelle, Farb-
oder Farbtemperaturwertgeber) ausgesendet werden.
Ergänzend zum Jalousie- oder Schaltbetrieb und zu den Eingängen besitzt das Gerät 8 interne Logik-
funktionen. Mithilfe dieser Funktionen lassen sich Logikgatter (z. B. UND, ODER, exklusives ODER, je
mit bis zu 4 Eingängen) aufbauen und somit Schalt- oder Statusinformationen verknüpfen und aus-
werten. Alternativ sind ein 1-Bit-auf-1-Byte-Umsetzer und ein Sperrglied mit Filter- und Zeitfunktionen
je Logikfunktion konfigurierbar. Als weitere Option können Vergleicher oder Grenzwertschalter mit
Hysterese als Logikfunktion eingestellt werden.
Die Logikfunktionen besitzen eigene KNX Kommunikationsobjekte und können Telegramme des Ak-
tors oder anderer Busgeräte verarbeiten.
A6V12632902
Schalt-/Sonnenschutzaktor UP 562S32
Aktor
UP
5WG1562-2SB32
5 | 369

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

5wg1562-2sb32

Inhaltsverzeichnis