Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Siemens UP 562S32 Applikationsprogrammbeschreibung Seite 53

Schalt-/sonnenschutzaktor
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für UP 562S32:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Relaisausgänge
6
Jalousiebetrieb
Programmiervorgang noch unbekannt sind. In diesen Fällen muss zunächst eine Referenzfahrt ausge-
führt werden, so dass ein Positionsabgleich erfolgen kann. Der Aktor führt bei unbekannten Positionen
automatisch Referenzfahrten aus, wenn er neue Positionen vorgegeben bekommt und diese einstel-
len soll. Solange eine Position unbekannt ist, steht der Objektwert der Rückmeldeobjekte auf "0".
Positionsrückmeldung für Jalousie-, Rollladen-, Markisen- oder
Lüftungsklappen-/Dachfensterposition einstellen
Die Rückmeldungen können für den Jalousieausgang freigegeben und projektiert werden. Bei freige-
gebenen Rückmeldungen passt die ETS in Abhängigkeit der eingestellten Betriebsart die Parameter-
texte an ("Rückmeldung Jalousieposition", "Rückmeldung Rollladen- /Markisenposition" oder
"Rückmeldung Lüftungsklappen-/Dachfensterposition"). Die Rückmeldung kann als ein aktives Melde-
objekt oder als ein passives Statusobjekt verwendet werden. Als aktives Meldeobjekt wird die Positi-
onsrückmeldung bei jeder Änderung des Positionswerts auf den Bus ausgesendet. In der Funktion als
passives Statusobjekt erfolgt keine Telegrammübertragung bei Änderung. Hier muss der Objektwert
ausgelesen werden. Die ETS setzt automatisch die zur Funktion erforderlichen Kommunikationsflags
des entsprechenden Objekts.
Bei aktiv sendendem Meldeobjekt kann nach Busspannungswiederkehr die aktuelle Position auf den
KNX ausgesendet werden, wenn sich der Positionswert vom zuletzt übertragenen unterscheidet. Die
Rückmeldung kann in diesem Fall bei bekannten Positionsdaten zur Reduzierung der Buslast zeitver-
zögert ausgesendet werden, wobei die Verzögerungszeit global für alle Ausgänge gemeinsam einge-
stellt wird.
Die Rückmeldungsfunktionen des Ausgangs müssen auf der Parameterseite
"Relaisausgänge... -> JA... - Allgemein -> Freigaben" freigegeben sein. Erst dann
sind die Parameter für die Rückmeldungen sichtbar.
Den Parameter "Rückmeldung Jalousieposition",
"Rückmeldung Rollladen- /Markisenposition" oder
"Rückmeldung Lüftungsklappen-/Dachfensterposition" auf
"Rückmeldeobjekt ist aktives Meldeobjekt" einstellen.
Das Rückmeldeobjekt wird freigeschaltet. Die Position wird ausgesendet, so-
bald sich eine Änderung ergibt. Bei unbekannter Position wird kein Wert aktiv
ausgesendet.
Den Parameter "Rückmeldung Jalousieposition",
"Rückmeldung Rollladen- /Markisenposition" oder "Rückmeldung Lüftungs-
klappen-/Dachfensterposition" auf
"Rückmeldeobjekt ist passives Statusobjekt" einstellen.
Das Rückmeldeobjekt wird freigeschaltet. Die Position wird nur dann als Ant-
wort ausgesendet, wenn das Rückmeldeobjekt vom KNX ausgelesen wird. Bei
unbekannter Position wird der Wert "0" beim Auslesen zurückgemeldet.
Die Rückmeldung muss als aktiv sendend eingestellt sein.
Wenn eine Verzögerung nach Busspannungswiederkehr oder nach einem
ETS-Programmiervorgang erforderlich ist, den Parameter
"Verzögerung nach Busspannungswiederkehr" aktivieren.
Die Positionsrückmeldung wird nach Busspannungswiederkehr oder nach ei-
nem ETS-Programmiervorgang verzögert ausgesendet, sofern die Position
bekannt ist (Referenzfahrt ausgeführt). Es wird nach Ablauf der Verzögerung
A6V12632902
53 | 369

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

5wg1562-2sb32

Inhaltsverzeichnis