Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Positionsberechnung, Positionsvorgabe Und Rückmeldungen; Positionsberechnung Und Positionsvorgabe - Siemens UP 562S32 Applikationsprogrammbeschreibung

Schalt-/sonnenschutzaktor
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für UP 562S32:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Relaisausgänge
6
Jalousiebetrieb
6.2.6 Positionsberechnung, Positionsvorgabe und Rückmeldungen

6.2.6.1 Positionsberechnung und Positionsvorgabe

Positionsberechnung der Behanghöhe oder Lüftungsklappenposition
Der Aktor verfügt über eine komfortable und genaue Positionierungsfunktion. Der Aktor berechnet bei
jeder Verstellung der angeschlossenen Jalousie, Rolllade, Markise oder Lüftungsklappe oder des
Dachfensters durch Hand- oder Busbedienung deren aktuelle Position. Der berechnete Positionswert
ist ein Maß für die Höhe des Behangs oder für die Öffnungsweite der Lüftungsklappe/des Dachfens-
ters.
Der Aktor leitet die Positionen aus der parametrierten Fahrzeit ab, da konventionelle Antriebe selbst
keine Rückmeldung über die Positionswerte liefern. Somit ist die separat für jeden Jalousieausgang
parametrierte oder gelernte Fahrzeit eine Referenz für alle Positionierungsfahrten und der maßgebli-
che Faktor für die Genauigkeit der Positionsberechnung. Aus diesem Grund sollten die Fahrzeiten
sehr genau ermittelt werden, um eine möglichst genaue Positionierung zu erzielen.
Der Aktor errechnet bei einer Positionierung in Abhängigkeit des aktuellen Positionswerts linear die zu
fahrende Zeit.
Beispiel 1
Die Rolllade an einem Ausgang besitzt eine Gesamtfahrzeit von 20 s. Die Rolllade
befindet sich in der oberen Endlage (0 %). Sie soll auf 25 % positioniert werden. Der
Aktor errechnet die für die Positionierung erforderliche Fahrzeit: 20 s · 0,25
= 5 s. Im Anschluss fährt der Ausgang 5 s lang die Rolllade nach unten und posi-
%)
tioniert somit auf 25 % Behanghöhe.
A6V12632902
Bild 4: Positionsdefinition in Abhängigkeit der Antriebsart
(25
45 | 369

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

5wg1562-2sb32

Inhaltsverzeichnis