Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Siemens UP 562S32 Applikationsprogrammbeschreibung Seite 167

Schalt-/sonnenschutzaktor
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für UP 562S32:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Relaisausgänge
6
Schaltbetrieb
Die Sammelrückmeldung ist freigeschaltet. Das Kommunikationsobjekt und
weitere Parameter werden sichtbar.
Den Parameter "Art der Rückmeldung" einstellen auf "aktives Meldeobjekt".
Die Sammelrückmeldung wird ausgesendet, sobald der Status aktualisiert
wird. Nach Busspannungswiederkehr oder nach einem ETS-Programmiervor-
gang erfolgt automatisch eine Telegrammübertragung der Rückmeldung.
Den Parameter einstellen auf "passives Statusobjekt".
Die Sammelrückmeldung wird nur dann als Antwort ausgesendet, wenn das
Rückmeldeobjekt vom KNX ausgelesen wird. Nach Busspannungswiederkehr
oder nach einem ETS-Programmiervorgang erfolgt keine automatische Tele-
grammübertragung der Rückmeldung.
Aktualisierung der Sammelrückmeldung einstellen
In der ETS kann festgelegt werden, wann der Aktor den Rückmeldewert für die Sammelrückmeldung
bei aktiv sendendem Kommunikationsobjekt aktualisiert. Der zuletzt vom Aktor aktualisierte Objektwert
wird dann aktiv auf den KNX gemeldet.
Voraussetzung:
Die Sammelrückmeldung muss freigegeben sein. Zudem muss die Rückmeldung auf
aktiv sendend konfiguriert sein.
Den Parameter "Aktualisierung des Objektwerts" einstellen auf "bei jeder Ak-
tualisierung Objekt 'Schalten'/'Zentral'".
Der Aktor aktualisiert den Rückmeldewert im Objekt, sobald an den Eingangs-
objekten "Schalten" oder "Schalten Zentralfunktion..." ein neues Telegramm
empfangen wird oder sich der Schaltzustand intern verändert (z. B. durch eine
Zeitfunktion). Es wird dann auch jedes Mal ein neues Telegramm auf den KNX
ausgesendet. Dabei muss sich der Telegrammwert der Rückmeldung nicht
zwangsläufig ändern. Folglich wird bei z. B. zyklischen Telegrammen auf ein
Schalten-Objekt auch eine entsprechende Sammelrückmeldung erzeugt.
Den Parameter einstellen auf "nur bei Änderung des Rückmeldewerts".
Der Aktor aktualisiert den Rückmeldewert im Objekt nur dann, wenn sich auch
der Telegrammwert (z. B. "AUS" nach "EIN") ändert oder sich der Schaltzu-
stand intern verändert (z. B. durch eine Zeitfunktion). Ändert sich der Tele-
grammwert der Rückmeldung nicht (z. B. bei zyklischen Telegrammen auf das
Objekt "Schalten" mit gleichem Telegrammwert), sendet der Aktor auch keine
Rückmeldung aus. Folglich wird bei einem aktiv sendenden Rückmeldeobjekt
dann auch kein Telegramm mit demselben Inhalt wiederholt ausgegeben.
Sammelrückmeldung bei Busspannungswiederkehr oder ETS-
Programmiervorgang einstellen
Der Zustand der Sammelrückmeldung wird nach Busspannungswiederkehr oder nach einem ETS-
Programmiervorgang bei der Verwendung als aktives Meldeobjekt auf den KNX ausgesendet. In die-
sen Fällen kann die Rückmeldung zeitverzögert erfolgen, wobei die Verzögerungszeit global einge-
stellt wird.
A6V12632902
167 | 369

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

5wg1562-2sb32

Inhaltsverzeichnis