Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Siemens UP 562S32 Applikationsprogrammbeschreibung Seite 17

Schalt-/sonnenschutzaktor
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für UP 562S32:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Relaisausgänge
6
Jalousiebetrieb
6.2.2.2 Zentralfunktionen
Der Aktor bietet die Möglichkeit, den Jalousieausgang mit bis zu 6
1-Bit Zentral-Kommunikationsobjekten zu verbinden. Das Verhalten bei der Ansteuerung des Aus-
gangs über die Zentralfunktionen kann auf "Fahren" oder alternativ auf "Permanent" (Langzeitbetrieb
mit Priorität) eingestellt werden.
Zentralfunktion = "Fahren":
Diese Funktion ist vergleichbar mit verschiedenen Zentral-Gruppenadressen, die mit dem
"Langzeitbetrieb"-Objekt eines Jalousieausgangs verknüpft sind. Der jeweils zuletzt empfangene Be-
fehl (AUF oder AB) wird ausgeführt. Die Polarität des Zentraltelegramms kann bedarfsweise invertiert
werden.
Zentralfunktion = "Permanent":
Der Jalousieausgang wird, sofern zugeordnet, entsprechend des parametrierten Befehls (AUF oder
AB) angesteuert und im Zuge der Zentralsteuerung verriegelt. Das bedeutet, dass keine andere Zen-
tralfunktion mit der Funktion "Fahren" den verriegelten Ausgang ansteuern kann. Ansteuerungen über
die normalen Objekte zum direkten Betrieb, z. B. Langzeit- oder Kurzzeitbetrieb, sind allerdings mög-
lich. Sofern der Ausgang mehreren permanenten Zentralfunktionen zugeordnet ist, entschiedet der
parametrierte Befehl über die Priorität der Zentralfunktion. Ein "permanent AUF" hat eine höhere Prio-
rität als ein "permanent AB" und wird folglich bevorzugt ausgeführt. Das Aktivieren einer Zentralfunkti-
on "permanent AUF" deaktiviert für den Ausgang andere zugeordnete Funktionen mit der Einstellung
"permanent AB".
Das Aktivieren einer permanenten Zentralfunktion stößt, sofern es die Priorität erlaubt, eine Langzeit-
fahrt in die vorgegebene Fahrtrichtung an. Das Deaktivieren einer permanenten Zentralfunktion führt
nicht zu einem Stopp, so dass eine ablaufende Fahrt hierdurch nicht beeinflusst wird.
Beispiel zu permanenten Zentralfunktionen
Der Ausgang ist der Zentralfunktion 1 "Fahren", der Zentralfunktion 2 "permanent
AUF" und der Zentralfunktion 3 "permanent AB" zugeordnet. Die Zentralfunktionen 2
und 3 sind zunächst deaktiviert.
Bei Empfang eines Zentraltelegramms = "aktivieren" auf Zentralfunktion 3 fährt der
Jalousieausgang nach unten. Er kann in diesem Zustand nicht mehr durch Zentral-
funktion 1 angesteuert werden, da das einfache "Fahren" eine niedrigere Priorität
besitzt. Bei Empfang eines Zentraltelegramms = "aktivieren" auf Zentralfunktion 2
fährt der Jalousieausgang unmittelbar nach oben. Die Zentralfunktion 3 wird hier-
durch automatisch deaktiviert. Erst wenn die Zentralfunktionen 2 und 3 deaktiviert
sind, kann der Jalousieausgang wieder durch Zentralfunktion 1 angesteuert werden.
Nach Busspannungswiederkehr sind alle Zentralfunktionen inaktiv. Es werden
keine Zentralfunktionen bei Busspannungsausfall gespeichert.
Eine Fahrt, die durch eine Zentralfunktion eingeleitet wurde, ist durch Empfang
weiterer Zentraltelegramme gleicher Polarität und Funktion in ihrer Dauer
nachtriggerbar.
Eine Fahrt, die durch eine Zentralfunktion eingeleitet wurde, ist durch Empfang
weiterer Zentraltelegramme gleicher Polarität und Funktion in ihrer Dauer nicht
nachtriggerbar. Sofern eine Fahrt abgelaufen ist, stoßen neue Zentraltele-
gramme erneut eine Fahrt an.
Das Deaktivieren einer permanenten Zentralfunktion hat keinen Einfluss auf
Szenenverzögerungen. Das Aktivieren beendet eventuell laufende Szenenver-
zögerungen.
A6V12632902
17 | 369

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

5wg1562-2sb32

Inhaltsverzeichnis