Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Siemens UP 562S32 Applikationsprogrammbeschreibung Seite 84

Schalt-/sonnenschutzaktor
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für UP 562S32:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Relaisausgänge
6
Jalousiebetrieb
Bei den Einstellungen "gleiche Priorität" oder "niedrigere Priorität" kann das
Sonnenscheinsignal durch einen direkten Betrieb nur dann übersteuert wer-
den, wenn die direkte Bedienung sofort umgesetzt werden kann. Während ei-
ner Handbedienung vor Ort am Gerät, bei einer aktiven Zwangsstellungsfunk-
tion oder bei einer aktiven Sicherheitsfunktion übersteuert ein direkter Betrieb
das Sonnensignal folglich nicht.
Bei den Einstellungen "gleiche Priorität" oder "niedrigere Priorität": Eine varia-
ble Vorgabe von Behang- und Lamellenpositionen oder eines Lamellenoffsets
über den KNX zu Beginn des Sonnenscheins zeigt am Ausgang keine Reakti-
on, wenn das Sonnenscheinsignal durch den direkten Betrieb übersteuert wur-
de. Die empfangenen Positionswerte oder Offsets werden jedoch intern ge-
speichert, so dass bei einer Freigabe des Sonnenscheinsignals die neuen Po-
sitionen angefahren werden können, wenn neuer Sonnenschein signalisiert
wird.
Ein Update auf das Objekt "Sonnenschein" von aktiv nach aktiv oder von inak-
tiv nach inaktiv zeigt im erweiterten Sonnenschutz – unabhängig von der ein-
gestellten Priorität - grundsätzlich keine Reaktion. Es muss ein Zustandswech-
sel erkannt werden, um das Verhalten eines Ausgangs zu beeinflussen.
Polarität des Objekts "Sonnenschein" einstellen
Die Telegrammpolarität des Objekts "Sonnenschein" kann separat für den Ausgang eingestellt wer-
den. Auf diese Weise kann eine Anpassung an die Signale der vorhandenen Sensoren oder Wetter-
stationen im einfachen als auch im erweiterten Sonnenschutz erfolgen.
Die Sonnenschutz-Funktion muss auf der Parameterseite
"Relaisausgänge... -> JA... - Allgemein -> Freigaben" freigegeben sein, damit die Pa-
rameter des Sonnenschutzes sichtbar sind.
Den Parameter "Polarität Objekt 'Sonnenschein'" auf der Parameterseite
"Relaisausgänge... -> JA... Allgemein -> Sonnenschutz" auf die erforderliche
Telegrammpolarität einstellen.
Das Sonnenscheinsignal wird entsprechend der eingestellten Polarität ausge-
wertet.
Im einfachen Sonnenschutz bewirkt ein Update auf das
Objekt "Sonnenschein" (aktiviert nach aktiviert) die Reaktivierung des Sonnen-
schutzes, wenn dieser zuvor durch eine direkte Bedienung gemäß eingestell-
ter Priorität beeinflusst und ggf. wieder freigegeben wurde.
Im erweiterten Sonnenschutz zeigt ein Update auf das Objekt "Sonnenschein"
von aktiv nach aktiv oder von inaktiv nach inaktiv grundsätzlich keine Reakti-
on. Es muss ein Zustandswechsel erkannt werden, um das Verhalten eines
Ausgangs zu beeinflussen.
A6V12632902
84 | 369

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

5wg1562-2sb32

Inhaltsverzeichnis