Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Einstellen Der Lamellenfahrzeiten (Nur Bei Lamellenjalousien) - Siemens UP 562S32 Applikationsprogrammbeschreibung

Schalt-/sonnenschutzaktor
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für UP 562S32:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Relaisausgänge
6
Jalousiebetrieb
Der Jalousieausgang ist als Master konfiguriert und gibt die Fahrzeit für ande-
re Slave-Ausgänge vor. Es darf in einer Master-Slave-Anwendung nur einen
Master geben!
Den Parameter "Einstellen der Fahrzeit über den Bus" auf "ja (Fahrzeit per
KNX, Slave)" einstellen.
Der Jalousieausgang ist als Slave konfiguriert und erhält seine Fahrzeit vom
Master-Ausgang. Es kann in einer Master-Slave-Anwendung beliebig viele
Slaves (am selben Aktor oder bei anderen Aktoren) geben.
Die Parameter "Fahrzeit Jalousie (Voreinstellung)" oder
"Fahrzeit Rolllade/Markise (Voreinstellung)" oder
"Fahrzeit Lüftungsklappe / Dachfenster (Voreinstellung)" initialisieren den Aus-
gang mit einer gültigen Fahrzeit, sofern noch kein Lern-Betrieb beim Master
ausgeführt wurde und folglich noch keine gelernte Fahrzeit vorliegt. Die in der
ETS konfigurierte Fahrzeit verliert ihre Gültigkeit, sobald ein Lern-Betrieb ein-
mal gestartet und erfolgreich abgeschlossen wurde. Die ETS-Fahrzeit wird
erst dann wieder gültig, wenn der Parameter "Einstellen der Fahrzeit über den
Bus" auf "nein (Fahrzeit nur per Parameter)" zurückgestellt wird.

6.2.5.3 Einstellen der Lamellenfahrzeiten (nur bei Lamellenjalousien)

Lamellenfahrzeit ermitteln und konfigurieren (nur bei Lamellenjalousien)
Bei Ansteuerung von Jalousien können die Lamellen separat positioniert werden. Damit der Aktor La-
mellenpositionen berechnen und auf den Bus zurückmelden kann, benötigt der Aktor genaue Informa-
tionen zur Fahrzeit einer Lamellendrehung. Die Lamellenfahrzeit ist in jedem Fall manuell zu bestim-
men und zu parametrieren.
Der Aktor ist so konzipiert, einmotorige Jalousieantriebe ohne Arbeitsstellung anzusteuern. Bei dieser
Antriebsart werden die Lamellen durch Änderung der Jalousiehöhe durch mechanische Kopplung di-
rekt mit verstellt. Dabei geht der Aktor davon aus, dass die Lamellen vollständig geschlossen sind,
wenn sich die Jalousie nach unten bewegt. Analog wird davon ausgegangen, dass die Lamellen voll-
ständig geöffnet sind, wenn sich die Jalousie nach oben bewegt.
Bild 2: Typ 1 - Lamellenjalousien mit schräger Lamellenstellung in beide Fahrtrichtun-
Es gibt auch einmotorige Jalousiesysteme ohne Arbeitsstellung, deren Lamellen bei einer Aufwärts-
fahrt gerade und bei einer Abwärtsfahrt schräg stehen. Auch solche Jalousiearten sind an den Aktor
anschließbar, wobei eine vollständig geöffnete Lamellenposition durch geradestehende Lamellen aus-
geführt wird.
A6V12632902
gen
39 | 369

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

5wg1562-2sb32

Inhaltsverzeichnis