Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Bosch ctrlX Anwendungsbeschreibung Seite 43

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für ctrlX:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

ctrlX SAFETY Sicherheitsoption "Safe Torque Off" in ctrlX
DRIVE
Anforderungen an die Sollwertvor‐
Bei der Dynamisierung der Anwahl wird unterschieden ob die Anwahl der
Sicherheitsfunktion über eine aktive oder eine passive Sicherheitseinheit
erfolgt. Die Funktion der Dynamisierung ist im Kapitel "Dynamisierung"
erklärt.
Die Dynamisierungspulse werden überwacht auf folgende Dinge:
Zeitintervall
Pulsdauer
Tastverhältnis
Die "T-Option" überwacht ob im abgewählten Zustand die Anwahlsignale
dynamisiert werden. Es wird überwacht, dass spätestens nach 1 Stunde im
abgewählten Zustand (Normalbetrieb) eine Dynamisierung durchgeführt wird.
Hierfür wird antriebsintern die Zeit im abgewählten Zustand aufaddiert und
nur durch eine Dynamisierung zurückgesetzt, d. h. eine zwischenzeitliche
Anwahl führt nicht zur Rücksetzung der Überwachung. Die Überwachung
läuft für beide Anwahlkanäle unabhängig voneinander. Wird das Zeitintervall
der Dynamisierung überschritten, wird eine Fehlermeldung generiert (F3134).
Zur Erhöhung der Störfestigkeit toleriert die Sicherheitstechnik
den Ausfall eines Dynamisierungsimpulses, wenn anschließend
die nächsten 8 Dynamisierungspulse wieder innerhalb des oben
beschriebenen Zeitfensters kommen.
Dynamisierungspulse ab einer Dauer von 100 µs werden als gültiger
Dynamisierungspuls erkannt.
Das Tastverhältnis des Dynamisierungspulses wird ebenfalls von der
Sicherheitstechnik überwacht. Dabei muss die Dynamisierungspause
mindestens
90%
Dynamisierungspause kürzer, dann wird eine Fehlermeldung generiert
(F8300).
Vor Anwahl der Sicherheitsfunktion "Sicher abgeschaltetes
gabe
Moment" ist das Antriebssystem über die Sollwertvorgabe
stillzusetzen; es erfolgt keine antriebsgeführte Stillsetzung!
Die
entspricht der Stopp‑Kategorie 0 nach EN 60204‑1.
Wird die Sicherheitsfunktion "Sicher abgeschaltetes Moment" bei gesetzter
Reglerfreigabe angewählt, so wird die Sicherheitsfunktion ausgeführt und
gleichzeitig wird eine Diagnosemeldung generiert, da der Antrieb zunächst
stillgesetzt werden muss, bevor die Sicherheitsfunktion aktiviert werden darf.
Über die Konfiguration der "Safe Torque Off" (P‑0‑0101) kann ausgewählt
werden, wie der Antrieb reagieren soll, wenn die Sicherheitsfunktion "Sicher
abgeschaltetes Moment" bei gesetzter Reglerfreigabe angewählt wird ‑ mit
einem fatalen Fehler oder einer fatalen Warnung (F8027 oder E8027).
Die Warnung wird automatisch gelöscht, wenn die Reglerfreigabe
weggenommen wird, der Fehler muss vom Anwender gelöscht werden.
Diagnosen werden in dem Diagnosespeicher für Hauptdiagnosen
protokolliert (S‑0‑1303.0.10).
einer
Dynamisierungsperiode
Sicherheitsfunktion
"Sicher
R911383773_Ausgabe 03 Bosch Rexroth AG
37/73
Integrierte Sicherheitsfunktion
betragen.
Ist
abgeschaltetes
Moment"
die

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis