Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Konzeptübersicht; Risikobeurteilung - Bosch ctrlX Anwendungsbeschreibung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für ctrlX:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

20/73
Systemübersicht
4.1.2
Konzeptübersicht
4.1.3

Risikobeurteilung

Bosch Rexroth AG R911383773_Ausgabe 03
Durch den Einsatz der integrierten Sicherheitstechnik steigt die verfügbare
Personen- und Maschinensicherheit, da z. B. die Gesamtreaktionszeit des
Systems auf ein Fehlerereignis gegenüber vergleichbaren Systemen mit
herkömmlicher Sicherheitstechnik wesentlich vermindert ist. Die Übertragung
der Sicherheitssignale erfolgt mit konventioneller Verdrahtung.
Ein Antriebssystem ctrlX DRIVE besteht aus den Komponenten Leistungsteil,
Steuerteil (inklusive Firmware), Motor und den gegebenenfalls erforderlichen
Zusatzkomponenten.
Die integrierte Sicherheitstechnik wird durch das Zusammenspiel der Hard-
und Firmwarekomponenten realisiert.
Abb. 4-1:
Prinzipdarstellung ctrlX DRIVE mit integrierter Sicherheitstechnik
"STO (Safe Torque Off)"
Für die Sicherheitsfunktion "Safe Torque Off" ist kein Mess-
System erforderlich.
Bevor eine Maschine in Verkehr gebracht werden darf, muss der Hersteller
der
Maschine
nach
Risikobeurteilung durchführen, um die mit dem Einsatz der Maschine
verbundenen Gefahren zu ermitteln.
Die Risikobeurteilung stellt einen mehrstufigen und iterativen Prozess dar.
Das Verfahren ist in der "EN ISO 12100" ‑ "Allgemeine Gestaltungsleitsätze -
Risikobeurteilung und Risikominderung" näher beschrieben. Im Rahmen
dieser Dokumentation kann nur ein äußerst knapper Überblick zum Thema
Risikobeurteilung
gegeben
Sicherheitstechnik ist gehalten, sich intensiv mit der Normen- und Rechtslage
zu beschäftigen.
Mit der Erstellung der Risikobeurteilung sind die Voraussetzungen gegeben,
die Kategorie für sicherheitsbezogene Steuerungen nach der gültigen C-
ctrlX SAFETY Sicherheitsoption "Safe Torque Off" in ctrlX
der
Maschinenrichtlinie
werden;
der
Nutzer
DRIVE
2006/42/EG
eine
der
integrierten

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis