Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Bosch ctrlX Anwendungsbeschreibung Seite 17

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für ctrlX:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

ctrlX SAFETY Sicherheitsoption "Safe Torque Off" in ctrlX
DRIVE
Sicherheitshinweise für elektrische Antriebe und Steuerungen
Hohe
elektrische
Spannung!
elektrischen Schlag oder schwere Körperverletzung!
Bedienung, Wartung und/oder Instandsetzung der Komponenten des
elektrischen
Antriebs-
qualifiziertes Personal erfolgen.
Beachten Sie die allgemeinen Errichtungs- und Sicherheitsvorschriften
zu Arbeiten an Starkstromanlagen.
Stellen Sie vor dem Einschalten den festen Anschluss des Schutzleiters
an allen elektrischen Komponenten entsprechend dem Anschlussplan
her.
Ein Betrieb, auch für kurzzeitige Mess- und Prüfzwecke, ist nur mit fest
angeschlossenem Schutzleiter an den dafür vorgesehenen Punkten der
Komponenten erlaubt.
Trennen Sie elektrische Komponenten vom Netz oder von der
Spannungsquelle, bevor Sie auf elektrische Teile mit Spannungen
größer 50 V zugreifen. Sichern Sie die elektrische Komponente gegen
Wiedereinschalten.
Bei elektrischen Komponenten beachten:
Warten Sie nach dem Abschalten grundsätzlich 30 Minuten, damit sich
spannungsführende Kondensatoren entladen können, bevor Sie auf
eine elektrische Komponente zugreifen. Messen Sie die elektrische
Spannung von spannungsführenden Teilen vor Beginn der Arbeiten, um
Gefährdungen durch Berührung auszuschließen.
Bringen Sie vor dem Einschalten die dafür vorgesehenen Abdeckungen
und Schutzvorrichtungen für den Berührschutz an.
Berühren Sie keine elektrischen Anschlussstellen der Komponenten im
eingeschalteten Zustand.
Ziehen Sie Stecker nicht unter Spannung ab oder stecken Sie diese
nicht unter Spannung auf.
Elektrische
Antriebssysteme
Voraussetzungen
allstromsensitive FI-Schutzeinrichtungen (RCD/RCM) abgesichert sind.
Für Einbaugeräte ist der Schutz gegen Eindringen von Fremdkörpern
und Wasser sowie gegen direktes Berühren durch ein äußeres
Gehäuse, z. B. Schaltschrank, sicherzustellen.
Hohe
Gehäusespannung
Verletzungsgefahr durch elektrischen Schlag!
Erden oder verbinden Sie vor dem Einschalten und der Inbetriebnahme
die Komponenten des elektrischen Antriebs- und Steuerungssystems
mit dem Schutzleiter an den Erdungspunkten.
Schließen Sie den Schutzleiter der Komponenten des elektrischen
Antriebs- und Steuerungssystems stets fest und dauerhaft an das
Versorgungsnetz an. Der Ableitstrom ist größer als 3,5 mA.
Stellen Sie eine Schutzleiterverbindung mit einem Mindestquerschnitt
gemäß nachfolgender Tabelle her. Bei einem Außenleiterquerschnitt
kleiner 10 mm
2
ist alternativ auch ein Anschluss von zwei Schutzleitern
zulässig, welche jeweils den gleichen Querschnitt wie die Außenleiter
aufweisen.
Lebensgefahr,
Verletzungsgefahr
und
Steuerungssystems
können
an
Netzen
betrieben
und
hoher
Ableitstrom!
R911383773_Ausgabe 03 Bosch Rexroth AG
11/73
durch
darf
nur
durch
unter
bestimmten
werden,
die
durch
Lebensgefahr,

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis