Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Bosch ctrlX Anwendungsbeschreibung Seite 38

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für ctrlX:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

32/73
Funktionsweise der integrierten Sicherheitstechnik
Dynamisierung bei Anwahl über
passive Sicherheitseinheiten
Bosch Rexroth AG R911383773_Ausgabe 03
Abb. 5-3:
Dynamisierung bei Anwahl über eine aktive Sicherheitseinheit
Bei der Auswahl der Sicherheitseinheit muss die maximale
Stromaufnahme
Sicherheitszone berücksichtigt werden.
Eine passive Sicherheitseinheit ist ein Sicherheitsschaltgerät, bei
dem über potentialfreie Kontakte die sichere Funktion angewählt
wird.
Bei der Anwahl der Sicherheitsfunktionen der "T-Optionen" über
eine passive Sicherheitseinheit, wird die Verdrahtung der Anwahl
vom Antrieb überprüft.
Bei
der
Anwahl
der
Sicherheitseinheit werden die Dynamisierungspulse vom Antrieb generiert
und über die Ausgänge "STO_DynOut_CH1" und "STO_DynOut_CH2" am
Stecker XG41 zur Verfügung gestellt. Über diese beiden Ausgänge können
die potentialfreien Anwahlkontakte der passiven Sicherheitseinheit versorgt
werden.
In der folgenden Grafik ist schematisch die Verschaltung einer passiven
Sicherheitseinheit mit mehreren Antrieben mit einer "T-Option" dargestellt:
ctrlX SAFETY Sicherheitsoption "Safe Torque Off" in ctrlX
der
Anwahleingänge
Sicherheitsfunktionen
DRIVE
aller
Antriebe
einer
über
eine
passive

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis