Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Bosch ctrlX Anwendungsbeschreibung Seite 19

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für ctrlX:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

ctrlX SAFETY Sicherheitsoption "Safe Torque Off" in ctrlX
DRIVE
Sicherheitshinweise für elektrische Antriebe und Steuerungen
Fehler in der Software oder in der Firmware
Diese Fehler können unmittelbar nach dem Einschalten oder nach einer
unbestimmten Zeitdauer im Betrieb auftreten.
Die Überwachungen in den Komponenten des elektrischen Antriebs- und
Steuerungssystems schließen eine Fehlfunktion in den angeschlossenen
Antrieben weitestgehend aus. Im Hinblick auf den Personenschutz,
insbesondere auf die Gefahr von Körperverletzung und/oder Sachschaden,
darf auf diesen Sachverhalt nicht allein vertraut werden. Bis zum
Wirksamwerden der eingebauten Überwachungen ist auf jeden Fall mit einer
fehlerhaften Antriebsbewegung zu rechnen, deren Maß von der Art der
Steuerung und des Betriebszustandes abhängt.
Gefahrbringende Bewegungen! Lebensgefahr, Verletzungsgefahr, schwere
Körperverletzung oder Sachschaden!
Für die Anlage oder Maschine mit ihren spezifischen Gegebenheiten, in
welche die Komponenten des elektrischen Antriebs- und Steuerungssystems
eingebaut werden, ist eine Risikobeurteilung zu erstellen.
Aus der Risikobeurteilung sind vom Anwender Überwachungen und
anlagenseitig
übergeordnete
vorzusehen.
Die
für
Sicherheitsbestimmungen
Ausschalten,
Umgehen
Sicherheitseinrichtungen können willkürliche Bewegungen der Maschine oder
andere Fehlfunktionen auftreten.
Vermeidung von Unfällen, Körperverletzung und/oder Sachschaden:
Halten Sie sich nicht im Bewegungsbereich der Maschine und
Maschinenteilen auf. Verhindern Sie den unbeabsichtigten Zugang für
Personen, z. B. durch
Schutzzaun
Schutzgitter
Schutzabdeckung
Lichtschranke
Stellen Sie eine ausreichende Festigkeit der Schutzzäune und
Schutzabdeckungen gegen die maximal mögliche Bewegungsenergie
sicher.
Ordnen
Sie
NOT-HALT-Schalter
erreichbar an. Prüfen Sie die Funktion der NOT-HALT-Einrichtung vor
der Inbetriebnahme. Unterlassen Sie den Betrieb der Maschine bei
Fehlfunktion des NOT-HALT-Schalters.
Stellen Sie sicher, dass es nicht zu einem unbeabsichtigten Anlauf
kommt. Schalten Sie den Leistungsanschluss der Antriebe über
Ausschalter/-taster frei oder verwenden Sie eine sichere Anlaufsperre.
Bringen Sie vor dem Zugriff oder Zutritt in den Gefahrenbereich die
Antriebe sicher zum Stillstand.
Sichern Sie zusätzlich vertikale Achsen gegen Herabfallen oder
Absinken nach Abschalten des Motors, z. B. durch
mechanische Verriegelung der vertikalen Achse,
externe Brems-/ Fang-/ Klemmeinrichtung oder
ausreichenden Gewichtsausgleich der Achse.
Maßnahmen
für
die
Anlage
oder
Maschine
sind
hierbei
mit
einzubeziehen.
oder
fehlendes
leicht
zugänglich
R911383773_Ausgabe 03 Bosch Rexroth AG
13/73
den
Personenschutz
geltenden
Durch
Aktivieren
von
und
schnell

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis