Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Bosch ctrlX Anwendungsbeschreibung Seite 42

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für ctrlX:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

36/73
Integrierte Sicherheitsfunktion
Sicherheitsfunktion
Dynamisierung
Bosch Rexroth AG R911383773_Ausgabe 03
Ist für sicherheitsgerichtete Applikationen bis Kategorie 4, PL e gemäß
ISO 13849‑1 geeignet.
Die
Energieversorgung
unterbrochen.
Die Anwahl erfolgt zweikanalig, wahlweise durch
eine passive Sicherheitseinheit mit 2-kanaligen, kontaktbehafteten
Öffnern
(z.
Schutztürüberwachung usw.) oder
eine aktive Sicherheitseinheit mit plus-plus-schaltenden OSSD-
Ausgängen (z. B. Sicherheitssteuerungen, Laserscanner usw.).
Die Anwahldynamisierung erfolgt wahlweise durch
die OSSD-Dynamisierung der aktiven Sicherheitseinheit oder
die als Dynamisierungsausgänge konfigurierten Ausgänge "O_2"
und "O_3" an der Klemme XG31 bei Ansteuerung durch passive
Sicherheitseinheiten.
Es ist eine Zonenbildung durch Parallelschaltung von bis zu 25
Antrieben möglich.
Online-Dynamisierung der Ausgänge und Abschaltpfade
Schnelle Ansprechzeit (siehe
Der Zustand der Sicherheitsfunktion "Sicher abgeschaltetes Moment"
wird über einen Parameter angezeigt (P‑0‑0106).
Bei aktiver Sicherheitsfunktion "Sicher abgeschaltetes Moment" wird
über die Diagnose-LED am Antrieb das Blinkmuster "blau - gelb - gelb"
ausgegeben und auf dem optionalen Display des Regelgerät-
Bedienteils "STO" angezeigt.
Auf dem Sicherheitstechnik-Optionsmodul "T0" sind zwei 24 V-Eingänge für
die zweikanalige Anwahl vorhanden. Für den Betrieb an passiven
Sicherheitseinheiten
stehen
Standard-Ausgängen des Antriebs zur Verfügung.
Anschlussbelegungen und technische Daten entnehmen Sie bitte
dem Kapitel "Projektierung".
Die Sicherheitsfunktion "Sicher abgeschaltetes Moment" lässt sich in die
folgenden
Themengebiete
beschrieben werden:
Dynamisierung
Anforderungen an die Sollwertvorgabe
Anwahl der Sicherheitsfunktion "Sicher abgeschaltetes Moment"
Die Dynamisierung soll statische Fehlerzustände in der Verdrahtung und in
den sicherheitsrelevanten Schaltkreisen aufdecken. Die Dynamisierung
erfolgt automatisch im Hintergrund, ohne die Sicherheitsfunktion oder
Standard-Antriebsfunktionen zu beeinflussen.
Die
Anwahl
einer
Sicherheitsfunktion
Öffnerkombination, d. h. ein "0"-Signal an beiden Eingängen wird als Anwahl
der Sicherheitsfunktion ausgewertet. Eine Dynamisierung der externen
Anwahlkanäle kann somit nur im abgewählten Zustand (Normalbetrieb)
erfolgen. Die Dynamisierung der Anwahl wird auch für die interne
Dynamisierung verwendet.
ctrlX SAFETY Sicherheitsoption "Safe Torque Off" in ctrlX
zum
Motor
wird
B.
Sicherheitsschaltgerät
"Zeitverhalten und
zwei
Dynamisierungsausgänge
aufteilen,
welche
erfolgt
DRIVE
sicher
zweikanalig
für
Not-Halt,
Reaktionszeiten")
auf
den
nachfolgend
im
Detail
über
eine
Öffner‑/

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis