Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Frequenzumrichter Mit Permanentmagnetmotor - ABB MotiFlex e180 Benutzerhandbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für MotiFlex e180:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

16 Sicherheitsvorschriften
verlegter Schutzleiteranschluss installiert werden. Außerdem gilt:
- der Querschnitt des Schutzleiters muss mindest 10 mm
betragen, oder
- es muss die automatische Unterbrechung der Versorgung im Fall der
Diskontinuität des Schutzleiters erfolgen, oder
- es muss ein zweiter Schutzleiter des gleichen Querschnitts wie der originale
Schutzleiter verlegt werden.

Frequenzumrichter mit Permanentmagnetmotor

Es handelt sich hier um zusätzliche Warnhinweise für Frequenzumrichter mit
Permanentmagnetmotor.
WARNUNG! Die Nichtbeachtung dieser Anweisungen kann zu Verletzungen,
auch mit tödlichen Folgen, oder erhöhte elektromagnetische Störausstrahlung
und Fehlfunktionen des Geräts führen.
• Arbeiten Sie keinesfalls am Antrieb, wenn sich der Permanentmagnetmotor dreht.
Auch wenn die Stromversorgung ausgeschaltet und der Umrichter gestoppt ist,
liefert ein sich drehender Permanentmagnetmotor Strom an den Zwischenschalt-
kreis des Antriebs und die Versorgungsanschlüsse sind stromführend.
• Vor der Aufnahme von Installations- und Wartungsarbeiten am Antrieb:
- Motor stoppen.
- Sicherstellen, dass keine Spannung an den Antriebsklemmen nach Schritt 1
oder 2, oder falls möglich nach den beiden folgenden Schritten anliegt:
1. Den Motor über einen Sicherheitsschalter oder mit anderen Mitteln vom Antrieb
trennen. Überprüfen Sie durch Spannungsmessungen, dass an den Ein- und
Ausgangsanschlüssen des Antriebs (L1, L2, L3, U1, V1, W1, UDC+, UDC-, R+,
R-) keine Spannung anliegt.
2. Sicherstellen, dass sich der Motor während der Arbeit nicht drehen kann.
Sicherstellen, dass kein anderes System, wie etwa ein Hydraulikantrieb im
Kriechgang, den Motor direkt oder über eine mechanische Verbindung wie Filz,
Nip, Seilschere usw. drehen kann. Anhand von Messungen gewährleisten, dass
keine Spannung an den Anschlüssen am Antriebseingang oder -ausgang (L1, L2,
L3, U1, V1, W1, UDC+, UDC-, R+, R-) anliegt. Erden Sie die Antriebsausgänge
vorübergehend, indem Sie sie zusammen schließen und an Schutzerde (PE)
anschließen.
• Der Motor darf höchstens mit Nenndrehzahl betrieben werden. Zu hohe
Drehzahlen führen zu Überspannung, die eine Beschädigung oder Zerstörung der
Zwischenkreis-Kondensatoren des Frequenzumrichters verursachen kann.
2
2
Cu oder 16 mm
Al

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis