Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Fenster „Spy - ABB MotiFlex e180 Benutzerhandbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für MotiFlex e180:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

110 Inbetriebnahme
Einträge mit dem grauen
also nicht geändert werden.
Einträge mit dem grünen
Standardwert eingestellt.
Einträge mit dem gelben
Inbetriebnahme oder durch den Benutzer von ihrem werksseitigen Standardwert
auf einen anderen Wert geändert.
2. Blättern Sie in der Parameter-Struktur zum gewünschten Eintrag. Klicken Sie auf
das kleine +-Zeichen neben dem Namen des Eintrags. Die Liste wird erweitert
und alle Einträge in der Kategorie werden angezeigt. Klicken Sie auf den Eintrag,
den Sie bearbeiten möchten.
3. In der nebenstehenden Tabelle wird der ausgewählte Eintrag aufgeführt. Klicken
Sie in der Zelle „Active Table" (Aktive Tabelle) und geben Sie einen Wert ein.
Dadurch wird der Parameter sofort eingestellt; er bleibt so lange im MotiFlex
e180, bis ein anderer Wert definiert wird. Das Symbol links des Eintrags wird gelb
und gibt dadurch an, dass der Wert geändert wurde.
Zahlreiche Parameter des MotiFlex e180 werden vom Inbetriebnahmeassistenten
oder bei Durchführung von Tests über das Fenster „Fine-tuning"
(Feinabstimmung) automatisch eingestellt.
Fenster „Spy"
Im Fenster „Spy" (Spion) können Parameter in Echtzeit überwacht und erfasst
werden. Falls Sie die Testbewegungen in Abschnitt
Testbewegungen – kontinuierlicher Tippbetrieb
Testbewegungen – relative Positionierungs-bewegung
haben, so haben Sie das Fenster „Spy" (Spion) bereits gesehen, weil es in
Verbindung mit dem Modus „Edit & Debug" (Bearbeiten und Fehler beheben)
angezeigt wird. Umfassende Einzelheiten zu jeder Registerkarte sind in der Mint-
Hilfedatei zu finden.
1. Klicken Sie auf das Symbol „Edit & Debug" in der Toolbox links im Bildschirm.
Das Fenster „Spy" (Spion) wird rechts im Bildschirm eingeblendet. Klicken Sie auf
die Registerkarten unten im Fenster, um die gewünschte Funktion auszuwählen.
2. Auf der Registerkarte „Axis" (Achse) werden die fünf am häufigsten überwachten
Parameter zusammen mit dem Zustand der Sondereingänge und -ausgänge
angezeigt.
3. Auf der Registerkarte „I/O" (E/A) wird der Zustand aller digitalen Ein- und
Ausgänge angezeigt.
Durch Klicken auf eine Ausgangs-LED wird der Ausgang ein- oder ausgeschaltet.
4. Auf der Registerkarte „Monitor" können bis zu sechs Parameter zur Überwachung
ausgewählt werden.
Klicken Sie auf ein Dropdown-Feld, um einen Parameter auszuwählen.
Unten auf der Registerkarte „Monitor" kann die Datenerfassung in Echtzeit
konfiguriert werden.
Symbol sind schreibgeschützt (Read Only), können
Symbol sind zurzeit auf ihren werksseitigen
Symbol wurden entweder während der
Durchführen von
auf Seite
107
oder
Durchführen von
auf Seite
108
ausprobiert

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis