Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Siemens SIMATIC NET Handbuch Seite 64

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SIMATIC NET:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Topologien von SIMATIC NET PROFIBUS–Netzen
Step 7
oder COM PROFIBUS
Bild 2-25
Beispiel eines Systemaufbaus mit DP/EIB Link
Arbeitsweise
Die Datenobjekte des instabus EIB werden im PROFIBUS E/A–Bereich abgebildet.
Die Strukturierung des PROFIBUS Slave–E/A–Bereiches und die Festlegung mit
wievielen EIB–Datenobjekten der DP–Master kommuniziert, erfolgt mittels einstell-
barer Profile. Insgesamt stehen 5 verschiedene Profile zur Verfügung, die dem An-
wender ermöglichen, das DP/EIB Link in idealer Weise der jeweiligen Applikation
anzupassen und die Speicherressourcen des DP–Masters optimal zu nutzen.
Die Projektierung, d.h. die Einstellung eines Profiles erfolgt über PROFIBUS z.B.
mit STEP 7 oder COM PROFIBUS. Die durch das eingestellte Profil vorgegebene
Anzahl von Datenobjekten können mit der instabus EIB–Projektiersoftware ETS 2
den gewünschten instabus EIB Komponenten zugeordnet werden.
Aufgrund des Datenbankeintrages des DP/EIB Links ist die instabus EIB–Projek-
tiersoftware ETS 2 in der Lage, dem Anwender die Anzahl und den jeweiligen Da-
tentyp der gültigen instabus EIB Datenobjekte anzuzeigen. Somit ist eine einfache
und fehlersichere Zuordnung möglich. Nach erfolgter Projektierung kann der PRO-
FIBUS–DP–Master sowohl schreibend, als auch lesend auf die instabus EIB–
Datenobjekte zugreifen.
2-38
S7-300
PROFIBUS
EIB–
RS 232
Schnittstelle
ET 200M
ET 200S
instabus EIB
ETS2
+
Siemens
EIB–Produktdatenbank
PROFIBUS-NetzeSIMATIC NET
6GK1970–5CA20–0AA0 Ausgabe 2 05/2000

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis