Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Siemens SIMATIC NET Handbuch Seite 276

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SIMATIC NET:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Busleitungen verlegen
Randbedingungen
Die Einteilung der Leitungen nach Spannungsklassen beruht auf der Annahme,
daß die mitgeführten Störspannungen um so geringer sind, je niedriger die ge-
führte Nutzspannung ist. Beachten Sie jedoch, daß z.B. die Gleich– oder 50 Hz–
Versorgungsspannungen von Energieleitungen keine Störgefahr für PROFIBUS–
Leitungen darstellen. Die kritischen Störspannungen im Freuenzbereich kHz bis
MHz wird durch die an die Leitung angeschlossenen Verbraucher erzeugt. Eine 24
V DC–Leitung, mit der regelmäßig ein Relais geschaltet wird, weist ein für Buslei-
tungen wesentlich kritischeres Störspektrum auf, als eine 230 V –Leitung, die eine
Glühlampe versorgt.
Bei den folgenden Vorgaben wird vorausgesetzt, daß alle Komponenten innerhalb
eines Automatisierungssystemes und auch alle Anlagenkomponenten die vom ihm
gesteuert werden (z. B. Maschinen, Roboter, etc.) mindestens die Anforderungen
der Europäischen Normen an die elektromagnetische Verträglichkeit für industrielle
Umgebungen erfüllen. Bei defekten oder falsch installierten Geräten müssen Sie
mit höheren Störspannungen rechnen!
Es wird vorausgesetzt, daß
S die Leitungen für Analogsignale, Datensignale und Prozeßsignale immer ge-
schirmt sind
S die Leitungen nicht weiter als 10 cm von der Massefläche des Systems
(Schrankwand, geerdeter Kabelkanal, ...) entfernt sind.
Hinweis
Generell ist die Gefahr von Störungen durch Übersprechen um so geringer, je
weiter die Leitungen voneinander entfernt sind und je kürzer die Strecken sind
über die Leitungen parallel verlaufen.
Abstandstabelle
Die Tabelle C-1 gibt Auskunft über allgemeingültige Abstandsregeln für eine Aus-
wahl von Leitungen. Die Regeln sind als Mindestanforderungen für die Plazierung
von Busleitungen innerhalb von Gebäuden (innerhalb und ausserhalb von Schrän-
ken) zu verstehen.
Wie Sie die Tabelle lesen müssen
Wenn Sie wissen wollen, wie zwei Leitungen unterschiedlichen Typs verlegt wer-
den müssen, dann gehen Sie folgendermaßen vor:
1. Leitungstyp der ersten Leitung in Spalte 1 (Leitungen für ...) suchen.
2. Leitungstyp der zweiten Leitung im zugehörigen Abschnitt der Spalte 2 (und
Leitungen für ...) suchen.
3. In Spalte 3 (verlegen ...) die einzuhaltenden Verlegerichtlinien ablesen.
C-14
PROFIBUS-NetzeSIMATIC NET
6GK1970–5CA20–0AA0 Ausgabe 2 05/2000

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis