Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Anschluß Der Betriebsspannungsversorgung Und Des Meldekontakts - Siemens SIMATIC NET Handbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SIMATIC NET:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

6ZB5530–3AC30–0BA1
8.2
Anschluß der Betriebsspannungsversorgung und des
Meldekontakts
Verwenden Sie zweiadrige Rundleitung, wenn Sie den Meldekontakt nicht benutzen wollen oder vieradrige
Rundleitung, wenn Sie den Meldekontakt benutzen wollen. Dies ist eine Voraussetzung dafür, daß die PG–
Verschraubung den Leitungseintritt sicher abdichten und als Auszugsicherung dienen kann. Vorteilhaft sind
verdrillte Leitungspaare, da in diese Leitungen weniger Störungen eingekoppelt werden können. Der Aus-
sendurchmesser der Leitungen muß im Bereich zwischen 7,5 und 10 mm liegen.
Schließen Sie keine Betriebsspannungs– und Meldekontaktleitung an, die ganz oder teilweise außerhalb
von Gebäuden verlegt ist, ohne zuvor mittels geeigneter Überspannungsableiter für den Schutz des
PROFIBUS ILM oder Ihres Niederspannungsnetzes zu sorgen. Andernfalls könnten Blitzeinschläge in der
Umgebung zur Zerstörung des PROFIBUS ILM oder anderer Netzeinrichtungen führen. Desweiteren sind
bei Verlegung außerhalb von Gebäuden und in Kabelkanälen zusammen mit Energieversorgungsleitungen
eine geschirmte Leitung auch für die Betriebsspannungszuführung und den Meldekontakt zu verwenden,
um Störungen über die Betriebspannungsleitung zu verhindern.
Schließen Sie die Betriebsspannungs– und Meldekontaktleitung wie in Bild 17 dargestellt an den Klem-
menblock an.
Klemmblock
)
– S1 S2
Kabelschelle
) –
S1 S2
Bild 17:
Anschluß der Betriebsspannungs– und Meldekontaktleitung
Wenn Sie eine geschirmte Leitung verwendet haben, achten Sie auf eine gute elektrische Verbindung zwi-
schen dem Schirmgeflecht und der Schirmschelle. Dies wird erreicht, wenn Sie das Schirmgeflecht über
den Außenmantel der Leitung zurückschlagen. So erhalten Sie einen für die Klemmung ausreichend gro-
ßen Leitungsdurchmesser.
Verschrauben Sie die PG–Verschraubung so, daß bei IP65–Anforderung eine wasserdichte Zuführung der
Leitungen gegeben ist.
Eine Voraussetzung ist, daß die Leitung rund ist und einen Aussendurchmesser von 7,5 –10 mm aufweist.
Ziehen Sie die PG–Verschraubung mit ca. 2.5 – 3 Nm an, damit der Kragen der PG–Verschraubung gegen
das Gehäuse des PROFIBUS ILM abgedichtet ist. Wenn die Leitung angeschlossen ist, wird die Überwurf-
mutter (Druckschraube) der Verschraubung so angezogen, daß sich die Leitung nicht mehr ausziehen
läßt. Beim Anziehen ist darauf zu achten, daß sich das Kabel nicht mitdreht.
Verwenden Sie bei wechselnder Beanspuchung der Betriebsspannungs– und Meldekontaktleitung auf Zug
eine zusätzliche Zugentlastung. Die Klemmschelle im Gerät ist nur zustängig für die niederohmige Ablei-
tung von schirmgeführten Störungen. Die PG–Verschraubung dient lediglich zur Abdichtung des Leitungs-
eintritts und als Schutz gegen versehentlich auftretende Leitungskräfte. Beide dienen aber nicht als Zug-
entlastung gegen dauernde Zugkräfte auf dem Leitungen.
blanker Draht ca. 8 mm
Aderisolation ca. 8 mm
Geflechtschirm umschlagen
ca. 8 mm
Kabel montiert
37
Infrared Link Modul (ILM)
Copyright  by Siemens

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis