Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Sterntopologie - Siemens SIMATIC NET Handbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SIMATIC NET:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

3 Netztopologien

3.2 Sterntopologie

OLM/P11
CH 2
S
E
E
S
CH 2
OLM/P11
E
Endgerät/
Bussegment
Abb. 3: Netzstruktur in optischer Sterntopologie
Mehrere Module sind zu einem aktiven PROFIBUS Sternkoppler zusammengefaßt. An diesen sind weitere Module
über zweifasrige LWL-Leitungen angeschlossen. Die Module des Sternkopplers sind untereinander über den elektri-
schen Kanal verbunden (elektrisches Sternsegment).
Über das elektrische Sternsegment können alle OLM-Typen für verschiedene LWL-Arten (Plastik, PCF, Glas) mitein-
ander kombiniert werden.
Bitte beachten Sie:
Bei allen OLM, die an das elektrische Sternsegment angeschlossen sind, muß CH1 in Mode „Monitor off"
(S0 = 1) geschaltet sein. Damit ist die Segmentierfunktion des RS 485-Kanals bei diesen OLM ausgeschaltet,
um eine hohe Verfügbarkeit des elektrischen Sterns zu erhalten.
12
Elektrisches Sternsegment
S0 = 1
S0 = 1
OLM/G12
CH 2
CH 3
S
E
S
E
S
CH 2
E
S
CH 2
OLM/G11
OLM/G11
Endgerät/
Bussegment
Endgerät/
Bussegment
S0 = 1
OLM/G11-1300
OLM/P11
CH 2
CH 2
S
E
S
E
E
S
CH 2
OLM/G11-1300
Endgerät/
Bussegment
RS 485-Busleitung
S0 = 1
LWL-Faser
E
S
CH 2
OLM/P11
Endgerät/
Bussegment
3.2 Sterntopologie
Version 1.1 4/00

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis