Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

A.1.6 Arbeitsweise; Arbeitsweise - Siemens SIMATIC NET Handbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SIMATIC NET:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

A.1.6

Arbeitsweise

Leitungsmessungen
Die zuvor beschriebenen Tests und Messungen beruhen im wesentlichen auf
diversen Spannungs–, Reflexions– und Widerstandsmessungen. Dazu wird beim
Überprüfen der Leitung das Meßgerät an einem Leitungsende aufgesteckt und ein
Teststecker am anderen. Der Anwender tastet sich so beim Montieren der Leitung
sukzessive von Stecker zu Stecker vor. Per Knopfdruck werden dann die
Messungen automatisch durchgeführt und die Ergebnisse angezeigt.
Messung am Teilnehmer
Bei Messung am Teilnehmer selbst wird eine Punkt–zu–Punkt–Verbindung
zwischen Meßgerät und dem Teilnehmer aufgebaut. Abschließend wird bei
verdrahtetem Bus die Erreichbarkeit der angeschlossenen Slaves überprüft. Dabei
kann sich der Anwender automatisch eine Liste aller erreichbaren Slaves
generieren lassen, oder aber auch die Ansprechbarkeit eines einzelnen prüfen,
indem er dessen Adresse manuell vorgibt.
Meßergebnis anzeigen
Neben dem eigentlichen Meßergebnis werden im Display auch konkrete
Maßnahmen zur Abhilfe angezeigt. Ebenso erfolgt bei der Reflexionsmessung eine
Anzeige des Fehlerortes. Somit erfordert das Testgerät kein spezielles
PROFIBUS–Wissen, um typische Fehler in der Verdrahtung und dem Aufbau
aufzuspüren und diese zu beheben. Es sind keine weiteren, zusätzlichen Geräte
für die Messungen erforderlich. Inbetriebnahmezeiten und Anlagenstillstandszeiten
können somit drastisch verkürzt werden.
Dokumentation des Anlagenzustandes
Das Erstellen eines Abnahmeprotokolls zur Dokumentation des Anlagenzustandes
zum Zeitpunkt der Übergabe wird durch das BT 200 erleichtert. Standardmäßig ist
das Gerät für den Betrieb an PROFIBUS–Leitungen gemäß Typ A (EN50170)
ausgelegt. Es kann jedoch auch umparametriert werden, in dem die elektrischen
Parameter für die zu messende Leitung eingegeben werden. So ist auch (bei
Verwendung von beliebigen Kabeltypen) eine Anzeige des Fehlerortes in Metern
sowie der Gesamtlänge der verlegten Leitung möglich.
Akkubetrieb
Das Gerät verfügt über einen Akku. Somit ist gewährleistet, daß der Anwender
netzunabhängig die Messungen in der gesamten Anlage durchführen kann. Eine
automatische Abschaltung bei Nicht–Bedienung nach 3 Minuten sorgt für einen
stromsparenden Betrieb und eine lange Lebensdauer des Akkus.
PROFIBUS-NetzeSIMATIC NET
6GK1970–5CA20–0AA0 Ausgabe 2 05/2000
PROFIBUS MESSTECHNIK
A-5

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis