Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Inbetriebnahme; Sicherheitshinweise - Siemens SIMATIC NET Handbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SIMATIC NET:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Infrared Link Modul (ILM)
7

Inbetriebnahme

7.1

Sicherheitshinweise

â
Verwenden Sie den PROFIBUS ILM nur wie in der vorliegenden Form der "Beschreibung und Be-
triebsanleitung" vorgesehen.
â
Schließen Sie den PROFIBUS ILM niemals an Netzspannung 110 V – 240 V an.
â
Beachten Sie insbesondere alle Warnungen und sicherheitsrelevanten Hinweise.
â
Die Betriebsspannung muß eine Sicherheitskleinspannung nach IEC 950/EN 60 950/VDE 0805 von
maximal )30V (typ. )24 V) sein. Nach den Vorschriften der CUL–Zulassung darf das Gerät nur auf
der Lastseite einer Spannungsquelle betrieben werden, die einer Leistungsbeschränkung nach NEC
Class 2 oder 3 unterliegt (NEC Artikel 725–2 und CEC).
â
Am Meldekontakt darf nur eine Sicherheitskleinspannung nach IEC950 / EN60950 / VDE 0805 von
maximal +30 V (typ 24 V) angelegt werden. Nach den Vorschriften der CUL–Zulassung muß diese
Spannungsquelle eine Leistungsbeschränkung nach NEC Class 2 oder 3 (NEC Artikel 725–2 und
CEC) aufweisen.
â
Beachten Sie, daß die Verdrahtung des Gerätes gemäß den Vorschriften nach NEC 725–52, 725–54,
725–61 und 725–71 ausgeführt werden.
â
Wählen Sie den Montageort so, daß die in den Technischen Daten angegebenen klimatischen Grenz-
werte eingehalten werden.
â
Das Gerät sendet infrarote Strahlung im nichtsichtbaren Bereich aus. Nach den derzeit gültigen Vor-
schriften fällt das PROFIBUS ILM in die Klasse der Geräte, die von Vorschriften der Laserschutzver-
ordnung IEC 60 825–1 erfaßt werden, obwohl das Gerät keine Lasereinrichtungen enthält. Die ausge-
sandte infrarote Lichtleistung liegt unterhalb der Grenzwerte der Laserschutzklasse 1.
Copyright  by Siemens
26
6ZB530–3AC30–0BA1

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis