Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Siemens SIMATIC NET Handbuch Seite 379

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SIMATIC NET:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

6ZB5530–3AC30–0BA1
LED–Anzeige
POWER–LED
leuchtet grün
TX–LED
leuchtet orange,
RX–LED
leuchtet gelb,
LOW–LED
leuchtet rot
POWER–LED
leuchtet grün
TX–LED
leuchtet gelb
RX–LED
leuchtet nicht
POWER–LED
leuchtet grün
TX–LED
leuchtet gelb,
RX–LED
leuchtet gelb,
LOW–LED
leuchtet rot
POWER–LED
leuchtet grün
TX– und RX–LED leuchten nicht
ERROR–LED
leuchtet rot
POWER–LED
leuchtet grün
RX–LED
leuchtet gelb
ERROR–LED
leuchtet rot
Tabelle 1:
Mögliche Störungen beim Betrieb des PROFIBUS ILM
Sind alle Anzeigen fehlerfrei und treten dennoch Kommunikationsstörungen auf, sind die bei den PROFI-
BUS–Teilnehmern eingestellten Parameter zu überprüfen. Weiterhin ist die elektrische RS485–Verdrah-
tung zu überprüfen. Die häufigste Fehlerursache ist dort das fehlerhafte Einschalten oder Nichteinschalten
der Busabschlußkombination. Desweiteren müssen die Auflagen der Leitungsschirme an allen
PROFIBUS–Leitungsenden und bei geschirmten Stromversorgungsleitungen überprüft werden.
Hinweis
Beachten Sie, daß sporadische Datenfehler auf dem Leitungsnetz nicht durch den PROFIBUS ILM er-
kannt werden können. Der PROFIBUS ILM kann keine Überprüfung von Telegramminhalten durchführen,
sondern überwacht lediglich Grundfunktionen der optischen Übertragungsqualität.
Mögliche Fehlerursache
-
kein Quittungsimpuls empfangen, da Gegensta-
tion nicht mit Quittungspuls konfiguriert oder
Empfangspegel für Quittungsimpuls und Antwort-
telegramm zu niedrig
-
bei Punkt–zu–Mehrpunkt–Kopplung an
PROFIBUS ILM am Slave–Teilnetz, wenn mit
Quittungsbit konfiguriert (siehe Kapitel 6.3)
-
Partnerstation antwortet nicht, weil nicht ange-
schlossen, IR–Strecke unterbrochen, falsch konfi-
guriert (PROFIBUS–Adresse des Slave nicht rich-
tig, Datenrate des Partner–PROFIBUS ILM falsch
eingestellt usw.)
-
Gefahr von Busstörungen, da Infrarot–Strecke mit
zu hoher Dämpfung (Gegenstände im Bereich der
Übertragungsstrecke, Entfernung zwischen den
PROFIBUS ILM zu groß, PROFIBUS ILM ver-
dreht gegenüber Partnerstation)
-
Gefahr von Busstörungen durch Einfall von
Fremdlicht (z.B. Sonnenlicht, Lampen mit IR–An-
teil, Halogenstrahler mit hoher Energie)
-
auf jeden Fall Busstörungen zu erwarten durch
Einfall von Fremdlicht mit hochfrequenter Modula-
tion (z.B. Energiesparlampen mit HF–Schaltgerät)
41
Infrared Link Modul (ILM)
Meldekontakt
meldet, wenn
konfiguriert
(Quittungsim-
puls, Pegel-
überwachung)
meldet, wenn
konfiguriert
(Busaktivität)
meldet, wenn
konfiguriert
(Pegelüberwa-
chung)
meldet, wenn
konfiguriert
(Gleichlicht)
meldet, wenn
konfiguriert
(Gleichlicht)
Copyright  by Siemens

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis