Herunterladen Diese Seite drucken

Hyundai i30 N Handbuch Seite 558

Werbung

ACHTUNG
Falten
und
Abnutzungs-
stellen, die aus der normalen
Benutzung resultieren, fallen
nicht unter die Garantie.
Gürtel mit Accessoires aus
Metall sowie Reißverschlüsse
oder
Schlüssel
in
Gesäßtasche
beschädigen
möglicherweise den Sitzstoff.
Achten Sie darauf, dass der
Sitz
nicht
nass
Andernfalls
verfärbt
möglicherweise das Leder.
Jeans und andere bleichende
Kleidungsstücke
verunreini-
gen
möglicherweise
Oberfläche des Sitzbezugs.
• Pflege der Ledersitze
- Saugen Sie den Sitz regelmäßig
mit dem Staubsauger ab, um
Staub und Sand zu entfernen.
Damit werden Scheuerstellen
oder Schäden auf dem Leder
vermieden und es behält seine
Qualität.
- Wischen Sie Sitzbezüge aus
der
Naturleder mit einem trockenen
und weichen Tuch ab.
- Mit einem Lederpflegemittel lässt
sich
Abrieb
wird.
verhindern. Außerdem frischt es
sich
die Farbe auf. Beachten Sie
bei
der
Lederpflegemitteln
Herstelleranleitung und wenden
die
Sie sich an einen Fachmann.
- Helles Leder (beige,
farben) verschmutzt leicht, und
Flecken fallen sofort ins Auge.
Reinigen
regelmäßig.
- Wischen Sie sie nicht mit einem
feuchten
Tuch
können sich auf der Oberfläche
Risse bilden.
• Reinigung der Ledersitze
- Entfernen Sie Verunreinigungen
- Kosmetikprodukte
möglicherweise
Verwendung
von
- Getränke
die
creme-
- Öl
Sie
die
Sitze
ab.
Dadurch
sofort.
Beachten
Sie
folgenden
Anweisungen
Entfernung von
Verschmutzun-
gen.
(Sonnen-
creme, Make-up usw.)
Tragen Sie Reinigungscreme auf
ein Tuch auf und reiben Sie die
verunreinigte Stelle ab. Nehmen
Sie
die
Creme
mit
feuchten Tuch auf und beseitigen
Sie die Feuchtigkeit mit einem
trockenen Tuch.
(Kaffee,
Softdrinks
usw.)
Tragen
Sie
etwas
neutrales
Reinigungsmittel auf und wischen
Sie die Verunreinigungen ohne
Verschmieren ab.
Nehmen Sie Öl sofort mit einem
saugfähigen
Tuch
auf
wischen Sie die betroffene Stelle
mit einem eigens für Echtleder
vorgesehenen Fleckenentferner
ab.
die
zur
einem
7
und
7-87

Werbung

loading