Herunterladen Diese Seite drucken

Werbung

Komfortfunktionen Ihres Fahrzeugs
W W I I N N D D S S C C H H U U T T Z Z S S C C H H E E I I B B E E E E N N T T F F R R O O S S T T E E N N U U N N D D B B E E S S C C H H L L A A G G F F R R E E I I H H A A L L T T E E N N
VORSICHT
Windschutzscheibenheizung
Verwenden Sie im Kühlbetrieb
bei sehr hoher Luftfeuchtigkeit
nicht den Modus
oder
Die Differenz zwischen der
Außentemperatur
und
Windschutzscheibentempera-
tur könnte dazu führen, dass die
Windschutzscheibe von außen
beschlägt
und
die
beeinträchtigt . Bringen Sie in
diesem Fall den

Betriebsarten-

regler (Knopf oder Taste) in die
Stellung
und stellen Sie mit
dem
Gebläseregler
geringere Gebläsedrehzahl ein.
3-140
• Um
eine
Entfeuchtungswirkung zu erzielen,
drehen Sie den Temperaturregler
in die Maximalstellung (heiß) und
stellen
die
drehzahl ein. Drücken Sie in der
Ansicht
„Klimaregelung"
.
Schaltfläche für die
heizung.
Sobald
der
warmgelaufen ist, strömt warme
Luft gegen die Frontscheibe.
• Wenn Sie die Scheibe entfrosten
oder
beschlagfrei
Sicht
gleichzeitig
Fußbereich wünschen, wählen Sie
den Lüftungsmodus "Fußraum &
entfrosten".
eine
• Befreien Sie Windschutzscheibe,
Heckscheibe, Außenspiegel und
alle Seitenscheiben vor Fahrtantritt
von Eis und Schnee.
• Entfernen Sie auch Eis und
Schnee von der Motorhaube und
der Lufteinlassöffnung vor der
Windschutzscheibe, um die
vität
der
Entfrosterfunktion zu erhöhen und
um die Wahrscheinlichkeit zu
reduzieren, dass die
scheibe von innen beschlägt.
größtmögliche
Wenn der Motor nach dem Anlassen
noch kalt ist, wird der Luftstrom erst
nach einer kurzen Warmlaufphase
höchste
Gebläse-
warm oder heiß.
die
Frontscheiben-
der
Motor
halten
und
warme
Luft
im
Effekti-
Heizung
und
der
Windschutz-
Informationen
i

Werbung

loading