Herunterladen Diese Seite drucken

Hyundai i30 N Handbuch Seite 486

Werbung

Kühlsystem
Prüfen
Sie
die
Bauteile
Kühlsystems (Kühler,
ausgleichsbehälter, Schläuche und
Anschlüsse) auf Undichtigkeit und
Beschädigung und ersetzen Sie alle
schadhaften Bauteile.
Motorkühlmittel
Das Kühlmittel muss in den im
Wartungsplan
vorgeschriebenen
Intervallen gewechselt werden.
Ventilspiel
Auf extreme Ventilgeräusche und/
oder Motorvibrationen prüfen und bei
Bedarf korrigieren. Wir empfehlen,
das System in einer HYUNDAI
Vertragswerkstatt überprüfen zu
lassen.
Schaltgetriebeflüssigkeit
Prüfen
Sie
die
Flüssigkeit
Schaltgetriebe gemäß
plan.
Bremsschläuche und
Bremsleitungen
des
Kühlmittel-
Prüfen Sie in einer Sichtprüfung auf
korrekte Einbaulage, Scheuerstellen,
Rissbildung,
Undichtigkeit, und ersetzen Sie
verschlissene
Bauteile umgehend.
Brems-/Kupplungsflüssigkeit
Prüfen
Sie
Brems-/Kupplungsflüssigkeit
Ausgleichsbehälter. Der Füllstand
muss sich zwischen den Markierung
"MIN" und "MAX" an der Seite des
Behälters befinden. Verwenden Sie
ausschließlich Bremsflüssigkeit der
Spezifikation DOT 3 oder DOT 4.
Feststellbremse
Prüfen Sie das
system
einschließlich
bremse und Seilzügen.
im
Wartungs-
Bremsscheiben, Bremsklötze
und Bremssättel
Prüfen Sie die Bremsklötze auf
übermäßigen Verschleiß, die
Überalterung
und
scheiben auf Schlag und Verschleiß
und
oder
beschädigte
Undichtigkeit.
Weitere Informationen zum Prüfen
der Verschleißgrenze von Klötzen
oder Belägen finden Sie auf der
HYUNDAI-Website.
den
Füllstand
der
(http://service.hyundai-motor.com)
im
Befestigungsschrauben der
Radaufhängung
Prüfen Sie die Radaufhängung
auf
Beschädigungen, und ziehen Sie
lockere Befestigungselemente mit
dem
drehmoment nach.
Feststellbrems-
Feststell-
Brems-
die
Bremssättel
lockere
Verbindungen
vorgeschriebenen
Anzugs-
auf
und
7
7-15

Werbung

loading