Herunterladen Diese Seite drucken

Sicherheitssysteme Ihres Fahrzeugs; Anschnallpflicht; Kinderrückhaltesysteme; Gefahren Durch Airbags - Hyundai i30 N Handbuch

Werbung

Sicherheitssysteme Ihres Fahrzeugs

W W I I C C H H T T I I G G E E S S I I C C H H E E R R H H E E I I T T S S H H I I N N W W E E I I S S E E
Das vorliegende Kapitel enthält (wie
auch
das
gesamte
zahlreiche Sicherheitshinweise und
Empfehlungen.
Die
Sicherheits-
hinweise dieses Kapitels zählen zu
den wichtigsten von allen.

Anschnallpflicht

Sicherheitsgurte bieten den besten
Schutz bei jeder Art von Unfall.
Airbags
sollen
Sicherheitsgurte
ergänzen,
aber
nicht
Deshalb sollten Sie auch dann, wenn
ihr Fahrzeug mit Airbags ausgestattet
ist, IMMER darauf achten, dass Sie
und alle anderen Insassen
gemäß angeschnallt sind.
2-2
Kinderrückhaltesysteme
Handbuch)
Kinder unter 13 Jahren sollten
grundsätzlich auf den Rücksitzen
sitzen und ordnungsgemäß
schnallt
Kleinkinder müssen mit einem dafür
geeigneten Kinderrückhaltesystem
angeschnallt
Kinder sollten solange eine
höhung benutzen, bis sie sich
ordnungsgemäß ohne Sitzerhöhung
anschnallen können.
ersetzen.

Gefahren durch Airbags

Airbags können Leben retten, aber
ordnungs-
sie können auch schwere und sogar
tödliche Verletzungen hervorrufen,
wenn der Abstand zu klein ist oder
Insassen
angeschnallt
Verletzungsgefahr bei der Entfaltung
von Airbags besteht für Säuglinge,
Kleinkinder
Erwachsene.
sämtliche Anweisungen und
hinweise des vorliegenden
buchs.
ange-
sein.
Säuglinge
und
werden.
Größere
Sitzer-
nicht
ordnungsgemäß
sind.
Die
größte
und
kleinwüchsige
Beachten
Sie
Warn-
Hand-

Ablenkung des Fahrers

Ablenkungen während der Fahrt
stellen eine ernsthafte Gefahr dar
und können lebensbedrohlich sein,
was vor allem für unerfahrene Fahrer
gilt. Sicherheit geht vor – auch und
vor allem hinter dem Steuer. Dem
Fahrer muss bewusst sein, dass es
zahlreiche Formen der Ablenkung
gibt (Müdigkeit, das Greifen nach
Gegenständen, das Essen während
der Fahrt, die Unterhaltung mit
anderen Insassen, die Benutzung
von Mobiltelefonen etc.).
Die Ablenkung erfolgt, wenn der
Fahrer den Blick von der Fahrbahn
abwendet und/oder die Hände vom
Lenkrad nimmt und seine
samkeit auf etwas anderes als das
Fahren richtet. So vermeiden Sie
Ablenkungen und verringern die
damit verbundene Unfallgefahr:
• Konfigurieren
Sie
Mobilgeräte
(z.
B.
MP3-Player,
Navigationssysteme
bei
geparktem
oder
abgestelltem Fahrzeug.
Aufmerk-
Handys,
etc.)
nur
sicher

Werbung

loading