Herunterladen Diese Seite drucken

Hyundai i30 N Handbuch Seite 418

Werbung

Die grünen Blinkerkontrollleuchten
im Kombiinstrument leuchten beim
Blinken auch dann auf, wenn die
Glühlampen in den Blinkleuchten
des Anhängers durchgebrannt sind.
Sie könnten daher annehmen, dass
der nachfolgende Verkehr Ihr Blinken
wahrgenommen hat, obwohl dies
nicht der Fall ist. Es ist daher
besonders wichtig, dass Sie ab und
zu die Funktion der
beleuchtung prüfen. Prüfen Sie die
Funktion der Anhängerbeleuchtung
auch jedes Mal, nachdem Sie den
Anhänger
an
das
Zugfahrzeug
angekuppelt haben.
VORSICHT
Schließen Sie die
Anhängerbe-
leuchtung niemals direkt an die
Verkabelung Ihres Fahrzeugs
an.
Verwenden
eine
lassene Anhängerverkabelung.
Andernfalls
kann
Schäden an der
Fahrzeug-
elektrik und/oder zu
Personen-
schäden kommen. Ihr HYUNDAI
Vertragshändler
hilft
gern.
Fahren am Berg
Reduzieren Sie vor dem Befahren
einer längeren Gefällestrecke die
Geschwindigkeit und schalten Sie in
einen kleineren Gang herunter.
Wenn Sie nicht zurückschalten,
müssen Sie möglicherweise so viel
bremsen, dass die Bremsen zu heiß
werden
und
nachlässt.
Anhänger-
Schalten
Steigungen in einen kleineren Gang
zurück und reduzieren Sie die
Geschwindigkeit auf ca. 70 km/h, um
das Überhitzen des Motors und des
Getriebes zu vermeiden.
zuge-
es
zu
Ihnen
die
Bremswirkung
Sie
vor
längeren
ANMERKUNG
So vermeiden Sie die Überhitzung
von Motor und/oder Getriebe:
• Achten Sie beim Ziehen eines
Anhängers an Anstiegen mit
mehr als 6% Steigung genau
auf die
Kühlmitteltemperatur-
anzeige, damit der Motor nicht
zu
heiß
wird.
Wenn
der
Zeiger
der
Kühlmittel-
temperaturanzeige
Markierung "130" nähert, halten
Sie an, sobald dies gefahrlos
möglich ist, und lassen Sie den
Motor im Leerlauf laufen, bis er
sich abgekühlt hat. Wenn sich
der
Motor
ausreichend
abgekühlt hat, können Sie die
Fahrt fortsetzen.
(Fortsetzung)
sich
der
5
5-125

Werbung

loading