Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Siemens SIPROTEC 5 7SS85 Handbuch Seite 471

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SIPROTEC 5 7SS85:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

unterschiedliches Verhalten bezüglich abklingender Sekundärstromkomponenten aufweisen, kann ein Diffe-
rentialstrom entstehen. Der Sammelschienen-Differentialschutz kann diesen Strom nicht von einem Diffe-
rentialstrom bedingt durch einen Sammelschienenfehler unterscheiden. Durch die Einstellung der Nulldurch-
gangsüberwachung auf 50% der Ansprechwerte des Differentialschutzes wird dessen Stabilität sichergestellt.
Unmittelbar nach dem Abschaltvorgang verhindert der gespeicherte Stabilisierungsstrom eine Fehlauslösung.
Der Stabilisierungsstrom klingt als e-Funktion mit einer Zeitkonstante von 64 ms ab. Die Nulldurchgangs-
überwachung prüft den Differentialstrom auf Nulldurchgänge und verhindert eine Fehlabschaltung, auch
wenn der Stabilisierungsstrom abgeklungen ist. Wenn sich die Nulldurchgänge des Stroms nicht spätestens
nach 32 ms (f
nenn
und blockiert selektiv den Schutz. Die Blockierung bleibt bis zum Unterschreiten des Grenzwerts der Null-
durchgangsüberwachung erhalten.
[dwzcsaus-220713-01.tif, 1, de_DE]
Bild 8-16
Die Logik der Nulldurchgangsüberwachung arbeitet für die einzelnen Sammelschienenabschnitte phasense-
lektiv. Das Ansprechen führt zur Blockierung des phasenselektiven Sammelschienenabschnittes.
Die folgenden Meldungen werden nur dann erzeugt, wenn die Auslösekriterien für das jeweilige System erfüllt
sind:
(_:11881:310) Alarm Nulldurchg.Übw. für die einzelnen Sammelschienen
(_:12091:310) Alarm Nulldurchg.Übw. als Sammelmeldung für alle Sammelschienen
Diese Meldungen sagen aus, dass eine Auslösung aufgrund der Nulldurchgangsüberwachung unterdrückt
worden ist.
SIPROTEC 5, Sammelschienenschutz 7SS85, Handbuch
C53000-G5000-C019-7, Ausgabe 11.2017
= 50 Hz) oder 27 ms (f
nenn
Beispiel für die Erfüllung des Auslösekriteriums
= 60 Hz) wiederholen, erkennt das Messsystem einen Gleichstrom
Überwachungsfunktionen
8.3 Überwachung des sekundären Systems
471

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis