Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Anwendungs- Und Einstellhinweise - Siemens SIPROTEC 5 7SS85 Handbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SIPROTEC 5 7SS85:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Überwachungsfunktionen
8.3 Überwachung des sekundären Systems
Im folgenden Bild finden Sie eine Übersicht der Meldungen für das Ansprechen der Differentialstromüberwa-
chung.
[lodcsgri-220713-01.tif, 1, de_DE]
Bild 8-14
8.3.5.4

Anwendungs- und Einstellhinweise

Wenn nicht anders angegeben, können Sie alle Werte über das Bedienprogramm DIGSI einstellen.
HINWEIS
i
i
Für einige der folgenden Parameter können Einschränkungen bezüglich der Fernübertragung auftreten.
Wenn das Gerät mit dem IEC 61850-Protokoll arbeitet, ändern Sie den Einstellwert des Parameters nur über
DIGSI 5 und nicht direkt am Gerät. Wenn Sie den Einstellwert direkt am Gerät ändern, kann die IEC 61850-
Konfiguration der Messwerte fehlerhaft sein.
Parameter: Modus
Empfohlener Einstellwert (_:12031:1) Modus = ein
Mit dem Parameter Modus können Sie die Funktion Differentialstromüberwachung ein- oder ausschalten.
Die Einstellung ein bewirkt, dass die Differentialstromüberwachung eingeschaltet ist. Im normalen Betrieb
muss die Differentialstromüberwachung eingeschaltet bleiben.
Die Einstellung aus bewirkt, dass die Differentialstromüberwachung ausgeschaltet ist. Für Testzwecke kann
die Differentialstromüberwachung ausgeschaltet werden, z.B. wenn die Auslösekennlinie aufgenommen wird.
Parameter: Schwellw. Id-Üw. SS
Empfohlener Einstellwert (_:12031:100) Schwellw. Id-Üw. SS = 0,10 I/InObj
Mit dem Parameter Schwellw. Id-Üw. SS stellen Sie den Grenzwert Id/Ino der selektiven Differential-
stromüberwachung ein.
Siemens empfiehlt, den Parameter Schwellw. Id-Üw. SS auf das Doppelte des betriebsmäßig auftre-
tenden Differentialstromes einzustellen (bis 10 % des Normierungsstromes). Außerdem sollte der Wert kleiner
sein als der Betriebsstrom des Abzweiges mit dem kleinsten Betriebsnennstrom.
HINWEIS
i
i
Bei schwach belasteten Sammelschienen kann der ungünstige Einfluss von Stromwandlerfehlern zu einem
höheren Differentialstrom führen als bei stärker belasteten Anlagen.
Parameter: Schwellw. Id-Üw. CZ
Empfohlener Einstellwert (_:12031:101) Schwellw. Id-Üw. CZ = 0,10 I/InObj
468
Sammelmeldungen der Differentialstromüberwachung
SIPROTEC 5, Sammelschienenschutz 7SS85, Handbuch
C53000-G5000-C019-7, Ausgabe 11.2017

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis