Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Anwendungs- Und Einstellhinweise - Siemens SIPROTEC 5 7SS85 Handbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SIPROTEC 5 7SS85:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Schutzfunktionen
6.10 Überstromzeitschutz, Phasen
aus der Kennlinie. Dazu wird zum aktuellen Stromwert die dazugehörige Zeit aus der Kennlinie ermittelt.
Wenn die gewichtete Zeit den Wert 1 überschreitet, löst die Stufe aus.
Wenn der Messwert das 1,045-Fache des Anregewertes (0,95 × 1,1 × Schwellwert) unterschreitet, wird der
Rückfall eingeleitet. Die Anregung wird gehend gemeldet. Sie können das Rückfallverhalten über Einstellpara-
meter steuern. Sie können zwischen unverzögertem Rückfall (summierte Zeit wird gelöscht) oder Rückfall
nach der Kennlinie (summierte Zeit wird kennlinienabhängig reduziert) wählen. Der Rückfall nach der Kenn-
linie (Disk-Emulation) entspricht dem Zurückdrehen einer Ferraris-Scheibe. Das gewichtete Reduzieren der Zeit
wird ab dem 0,9-Fachen des eingestellten Schwellwertes eingeleitet.
Die Kennlinie und ihre zugehörigen Formeln sind in den technischen Daten dargestellt.
Messverfahren (Basis- und Erweitert-Stufe)
Mit dem Parameter Messverfahren legen Sie fest, ob die Stufe mit der Grundschwingung oder mit dem
berechneten Effektivwert arbeitet.
Messung der Grundschwingung:
Dieses Messverfahren verarbeitet die Abtastwerte des Stroms und filtert numerisch die Grundschwingung
heraus.
Messung des Effektivwertes:
Dieses Messverfahren bestimmt die Stromamplitude aus den Abtastwerten nach der Definitionsgleichung
des Effektivwertes. Oberschwingungen werden mitbewertet.
Blockierung der Stufe
Folgende Blockierungen setzen die angeregte Stufe vollständig zurück:
Von extern oder intern über das binäre Eingangssignal >Blockierung Stufe
Blockierung der Verzögerungszeit (Basis- und Erweitert-Stufe)
Mit dem binären Eingangssignal >Block. Verz. & Ausl. verhindern Sie den Start der Verzögerungszeit
und damit auch das Auslösesignal. Eine laufende Verzögerungszeit wird zurückgesetzt. Die Anregung wird
gemeldet und der Störfall wird protokolliert und aufgezeichnet.
6.10.4.2

Anwendungs- und Einstellhinweise

Parameter: Messverfahren
Empfohlener Einstellwert (_:691:8) Messverfahren = Grundschwingung
Mit dem Parameter Messverfahren legen Sie fest, ob die Stufe mit der Grundschwingung (Standardver-
fahren) oder dem berechneten Parameter Effektivwert arbeitet.
Parameter Value
Grundschwingung
Effektivwert
Parameter: Kennlinientyp
Voreinstellwert (_:691:130) Kennlinientyp = IEC normal invers
336
Description
Wenn Oberschwingungen oder transiente Stromspitzen unterdrückt werden
sollen, wählen Sie dieses Messverfahren.
Siemens empfiehlt, dieses Verfahren als Standardverfahren zu verwenden.
Wenn Oberschwingungen durch die Stufe zu berücksichtigen sind (z.B. an
Kondensatorbänken), wählen Sie dieses Messverfahren. Berücksichtigen
Sie, dass aperiodische Gleichstromanteile, die im Sekundärkreis vorliegen,
gemessen werden und eine Überfunktion erzeugen können.
Stellen Sie für dieses Messverfahren den Schwellwert der Stufe nicht
unter 0.1 I
. Wenn Ströme von mehr als einer Messstelle in der Strom-
nenn,sek
schnittstelle einer Funktionsgruppe hinzugefügt werden, stellen Sie den
Einstellwert nicht kleiner ein als 0,1 I
hinzugefügter Ströme.
multipliziert mit der Anzahl
nenn,sek
SIPROTEC 5, Sammelschienenschutz 7SS85, Handbuch
C53000-G5000-C019-7, Ausgabe 11.2017

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis