Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Parameter - Siemens SIPROTEC 5 7SS85 Handbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SIPROTEC 5 7SS85:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Mit dem Parameter Schwellw. Id-Üw. CZ stellen Sie den Grenzwert Id/Ino der Differentialstromüberwa-
chung in der Check-Zone ein.
Siemens empfiehlt, den Parameter Schwellw. Id-Üw. CZ auf das Doppelte des betriebsmäßig auftre-
tenden Differentialstromes einzustellen (bis 10 % des Normierungsstromes). Außerdem sollte der Wert kleiner
sein als der Betriebsstrom des Abzweiges mit dem kleinsten Betriebsnennstrom.
Parameter: Id Überw. Verz.zeit
Empfohlener Einstellwert (_:12031:102) Id Überw. Verz.zeit = 2,00 s
Mit dem Parameter Id Überw. Verz.zeit stellen Sie die Verzögerungszeit für die Blockierung und die
Meldung ein, wann die Differentialstromüberwachung anspricht.
Parameter: Id Überw. Reaktion für SS
Voreinstellung (_:12031:103) Id Überw. Reaktion für SS = Block. bis Rückfall
Mit dem Parameter Id Überw. Reaktion für SS stellen Sie ein, wie sich der Schutz bei Ansprechen der
Differentialstromüberwachung für die selektiven Zonen verhalten soll.
Wenn Sie die Einstellung Block. bis Rückfall wählen, wird der Schutz für die Dauer des Fehlers phasen-
und zonenselektiv blockiert.
Wenn Sie die Einstellung Nur melden wählen, wird das Ansprechen der Differentialstromüberwachung nur
gemeldet, der Schutz wird nicht blockiert.
Wenn Sie die Einstellung Block. bis Freigabe wählen, wird der Schutz unabhängig von der Dauer des
Fehlers blockiert. Der Schutz kann mit dem Bedienbefehl Rücksetzen Id-ÜbBlk oder mit einem Binäreingang
>Rücksetzen Id-ÜbBlk freigegeben, wenn der Fehler behoben ist.
Parameter: Id Überw. Reaktion für CZ
Voreinstellung (_:12031:104) Id Überw. Reaktion für CZ = Nur melden
Mit dem Parameter Id Überw. Reaktion für CZ stellen Sie ein, wie sich der Schutz bei Ansprechen der
Differentialstromüberwachung für die Check-Zone verhalten soll.
Wenn Sie die Einstellung Nur melden wählen, wird das Ansprechen der Differentialstromüberwachung nur
gemeldet, der Schutz wird nicht blockiert. Siemens empfiehlt diese Einstellung, um den Schutz so selektiv wie
möglich einzustellen.
Wenn Sie die Einstellung Block. bis Rückfall wählen, wird für die Dauer des Fehlers blockiert. Wenn ein
Fehler in der Check-Zone auftritt, wird die entsprechende Phase des gesamten Schutzes gesperrt. Die Blockie-
rung wird aufgehoben, sobald die Anregeschwelle unterschritten wird.
Wenn Sie die Einstellung Block. bis Freigabe wählen, wird der Schutz unabhängig von der Dauer des
Fehlers blockiert. Der Schutz kann mit dem Bedienbefehl Rücksetzen Id-ÜbBlk oder mit einem Binäreingang
>Rücksetzen Id-ÜbBlk freigegeben, wenn der Fehler behoben ist.
HINWEIS
i
i
Beachten Sie, dass auch kleine, durch Fehler bedingte Differentialströme, z.B. geschlossene Stromwandler-
klemmen, erfasst und gemeldet werden. Bei größeren Anlagen können betriebsbedingt hohe Differential-
ströme (bis 10 % des Normierungsstromes) durch Stromwandler mit größeren Fehlern bei schwacher Last
auftreten.
Regel: So empfindlich wie möglich, so unempfindlich wie nötig.
Zusätzliche Informationen finden Sie in der Informationsrangierung in DIGSI und in der Grafik
8.3.5.5

Parameter

Adr.
I Diff. Überw.
_:12031:1
SIPROTEC 5, Sammelschienenschutz 7SS85, Handbuch
C53000-G5000-C019-7, Ausgabe 11.2017
Parameter
I Diff. Überw.:Modus
8.3 Überwachung des sekundären Systems
C
Einstellmöglichkeiten
aus
ein
Überwachungsfunktionen
Bild
8-14.
Voreinstellung
ein
469

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis