Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Siemens SIPROTEC 5 7SS85 Handbuch Seite 34

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SIPROTEC 5 7SS85:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Funktionale Grundstruktur
2.1 Funktionseinbettung im Gerät
[sc-bbp-detail, 1, de_DE]
Bild 2-7
Bei der Detailkonfiguration der Schnittstelle definieren Sie:
Welche Auslösemeldungen der Schutzfunktionen in die Bildung des Auslösebefehls eingehen
Welche Schutzfunktionen die Funktion Leistungsschalter-Versagerschutz starten
Funktionen (FN), Stufen/Funktionsblöcke (FB)
Funktionen können weiter untergliedert sein. Beispielsweise bestehen Schutzfunktionen oft aus mehreren
Schutzstufen (z.B. die Funktion Überstromzeitschutz). Andere Funktionen können ein oder mehrere Funkti-
onsblöcke enthalten.
Jede Stufe, jeder Funktionsblock und jede Funktion (ohne Stufen/Funktionsblöcke) lässt sich individuell in
bestimmte Betriebsarten schalten (z.B. ein- oder ausschalten). Dies wird als Funktionssteuerung bezeichnet
und ist in Kapitel
Um die Funktionalität an die spezifische Anwendung anzupassen, lassen sich Funktionen, Stufen und Funkti-
onsblöcke ergänzen, kopieren und löschen.
34
Konfiguration der Schnittstelle zwischen der Schutz-FG und der/den Leistungsschalter-FG/
Funktionsgruppen (Detail)
2.3 Funktionssteuerung
beschrieben.
SIPROTEC 5, Sammelschienenschutz 7SS85, Handbuch
C53000-G5000-C019-7, Ausgabe 11.2017

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis