Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SIMATIC S7-1200:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Ein Beispiel und eine Liste der möglichen mathematischen Operationen, die Sie verwenden
können, wird im unteren Bereich des Editors gezeigt.
Hinweis
Sie müssen außerdem einen Eingang für die Konstanten in Ihrer Funktion anlegen. Der
konstante Wert wird dann in den zugewiesenen Eingang der Anweisung CALCULATE
eingegeben.
Indem Sie Konstanten als Eingänge eingeben, können Sie die Anweisung CALCULATE an
andere Stellen in Ihrem Anwenderprogramm kopieren, ohne die Funktion ändern zu müssen.
Sie können dann die Werte oder Variablen der Eingänge für die Anweisung ändern, ohne die
Funktion zu verändern.
Wenn die Anweisung CALCULATE ausgeführt wird und alle einzelnen Anweisungen in der
Berechnung erfolgreich durchgeführt werden, dann ist ENO = 1. Andernfalls ist ENO = 0.
6.3.5

Zeiten

Die S7-1200 unterstützt die folgenden Zeiten
● Die Zeit TP erzeugt einen Impuls mit einer voreingestellten Dauer.
● Die Zeit TON setzt den Ausgang (Q) nach einer voreingestellten Zeitverzögerung auf
● Die Zeit TOF setzt den Ausgang (Q) auf EIN und nach einer voreingestellten
● Die Zeit TONR setzt den Ausgang (Q) nach einer voreingestellten Zeitverzögerung auf
In KOP und FUP sind diese Anweisungen entweder als Box-Anweisung oder als
Ausgangsspule verfügbar. STEP 7 bietet zudem die folgenden Zeitspulen für KOP und FUP:
● Die Spule PT (voreingestellte Zeit) lädt einen neuen voreingestellten Zeitwert in die
● Die Spule RT (Zeit rücksetzen) setzt die angegebene Zeit zurück.
Easy Book
Gerätehandbuch, 03/2014, A5E02486775-AF
EIN.
Zeitverzögerung wieder auf AUS.
EIN. Die abgelaufene Zeit wird über mehrere Zeitintervalle kumuliert, bis der
Rücksetzeingang (R) der abgelaufenen Zeit angestoßen wird.
angegebene Zeit.
6.3 Leistungsstarke Anweisungen erleichtern die Programmierung
Programmierung leicht gemacht
117

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis