Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Anweisung Mc_Reset (Fehler Bestätigen) - Siemens SIMATIC S7-1200 Gerätehandbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SIMATIC S7-1200:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

10.5.3
Anweisung MC_Reset (Fehler bestätigen)
Tabelle 10- 9 Anweisung MC_Reset
KOP/FUP
STEP 7 erstellt den DB automatisch, wenn Sie die Anweisung einfügen.
1
Im SCL-Beispiel ist "MC_Reset_DB" der Name des Instanz-DBs.
2
Die Aufgabe MC_Reset kann von keiner anderen Bewegungssteuerungsaufgabe
abgebrochen werden. Die neue Aufgabe MC_Reset bricht keine anderen aktiven
Bewegungssteuerungsaufgaben ab.
Tabelle 10- 10
Parameter der Anweisung MC_Reset
Parameter und Datentyp
Axis
IN
Execute
IN
Restart
IN
Done
OUT
Busy
OUT
Error
OUT
ErrorID
OUTP
ErrorInfo
OUT
Easy Book
Gerätehandbuch, 03/2014, A5E02486775-AF
SCL
"MC_Reset_DB"(
Axis:=_multi_fb_in_,
Execute:=_bool_in_,
Restart:=_bool_in_,
Done=>_bool_out_,
Busy=>_bool_out_,
Error=>_bool_out_,
ErrorID=>_word_out_,
ErrorInfo=>_word_out_);
Datentyp
Beschreibung
TO_Axis_1
Technologieobjekt "Achse"
Bool
Starten der Aufgabe bei einer positiven Flanke
Bool
TRUE = Laden der Achsenkonfiguration aus dem Ladespeicher in
den Arbeitsspeicher. Der Befehl kann nur bei deaktivierter Achse
ausgeführt werden.
FALSE = Anstehende Fehler werden quittiert
Bool
WAHR = Fehler wurde quittiert.
Bool
WAHR = Die Aufgabe wird ausgeführt.
Bool
WAHR = Während der Ausführung der Aufgabe trat ein Fehler auf.
Die Fehlerursache ist in den Parametern ErrorID und ErrorInfo
hinterlegt.
Word
Fehler-ID für Parameter "Error"
Word
Fehlerinfo-ID für Parameter ErrorID
Einfache Bewegungssteuerung
10.5 Bewegungssteuerungsanweisungen
Beschreibung
Mit der Anweisung MC_Reset quittieren Sie
"Betriebsfehler mit Achsenstopp" und
"Konfigurationsfehler". Die Fehler, die quittiert
werden müssen, finden Sie in der "Liste von
ErrorIDs und ErrorInfos" unter "Abhilfe".
Bevor Sie die Anweisung MC_Reset
verwenden, müssen Sie die Ursache eines
anstehenden zu quittierenden
Konfigurationsfehlers behoben haben (indem
Sie beispielsweise einen ungültige
Beschleunigungswert im Technologieobjekt
"Achse" in einen gültigen Wert ändern).
Ab Version 3.0 ermöglicht der Befehl Restart
das Laden der Achsenkonfiguration in den
Arbeitsspeicher im Betriebszustand RUN.
241

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis