Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Siemens SIMATIC S7-1200 Gerätehandbuch Seite 381

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SIMATIC S7-1200:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Voraussetzung für das Neuübersetzen von Programmbausteinen
Nach dem Austauschen einer V3.0-CPU durch eine V4.0-CPU müssen Sie alle
Programmbausteine neu übersetzen, damit Sie sie in die CPU der Version 4.0 laden
können. Außerdem müssen Sie bei Bausteinen mit Knowhow-Schutz (Seite 94) oder an eine
PLC-Seriennummer gebundenem Kopierschutz (Seite 95) den Schutz aufheben, damit Sie
die Bausteine übersetzen und laden können. (An eine Memory Card gebundenen
Kopierschutz brauchen Sie jedoch nicht aufzuheben.) Nach dem Laden können Sie den
Knowhow-Schutz und/oder den an eine PLC-Seriennummer gebundenen Kopierschutz
erneut konfigurieren. Sollte Ihr Projekt von einem OEM (Original Equipment Manufacturer)
bereitgestellte Bausteine mit Knowhow-Schutz enthalten, müssen Sie sich an den OEM
wenden, damit er Ihnen diese Bausteine für die Version 4.0 zur Verfügung stellt.
Im Allgemeinen empfiehlt Siemens, nach dem Gerätetausch die Hardwarekonfiguration und
Software in STEP 7 neu zu übersetzen und in alle Geräte Ihres Projekts zu laden.
Ausführliche Informationen zu den V4.0-Funktionen finden Sie im S7-1200
Systemhandbuch.
Siehe auch
Ändern eines Geräts (Seite 82)
Easy Book
Gerätehandbuch, 03/2014, A5E02486775-AF
Austauschen einer V3.0-CPU durch eine V4.0-CPU
B.1 Austauschen einer V3.0-CPU durch eine V4.0-CPU
381

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis