Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Scl-Programmiereditor - Siemens SIMATIC S7-1200 Gerätehandbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SIMATIC S7-1200:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Programmierung leicht gemacht
6.2 Anwenderfreundliche Programmiersprachen
Als höhere Programmiersprache nutzt SCL Standardanweisungen für grundlegende
Aufgaben:
● Zuweisungsanweisung: :=
● Mathematische Funktionen: +, -, * und /
● Adressierung globaler Variablen: "<Variablenname>" (in doppelte Anführungszeichen
eingeschlossener Variablenname oder Datenbausteinname)
● Adressierung lokaler Variablen: #<Variablenname> (Variablenname mit vorangestelltem
"#"-Symbol)
● Absolute Adressierung: %<absolute Adresse>, zum Beispiel %E0.0 oder %MW10
Arithmetische Operatoren können verschiedene numerische Datentypen verarbeiten. Der
Datentyp des Ergebnisses wird vom Datentyp des höchstwertigen Operanden festgelegt.
Beispiel: Eine Multiplikationsoperation mit einem Operanden vom Typ INT und einem
Operanden vom Typ REAL ergibt einen Wert vom Typ REAL als Ergebnis.
6.2.4

SCL-Programmiereditor

Sie können für alle Bausteintypen (OB, FB oder FC) beim Erstellen des Bausteins angeben,
dass er die Programmiersprache SCL verwenden soll. STEP 7 verfügt über einen SCL-
Programmiereditor, der die folgenden Elemente enthält:
● Schnittstellenabschnitt zum Definieren der Parameter des Codebausteins
● Codeabschnitt für den Programmcode
● Anweisungsverzeichnis mit den SCL-Anweisungen, die von der CPU unterstützt werden
Sie geben den SCL-Code für Ihre Anweisung direkt in den Codeabschnitt ein. Der Editor
enthält Schaltflächen für gängige Codekonstruktionen und Kommentare. Um komplexere
Anweisungen anzulegen, ziehen Sie die SCL-Anweisungen einfach mit der Maus aus dem
Anweisungsverzeichnis in Ihr Programm. Ferner können Sie in jedem Texteditor ein SCL-
Programm anlegen und die Datei dann in STEP 7 importieren.
108
Gerätehandbuch, 03/2014, A5E02486775-AF
Easy Book

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis