Herunterladen Diese Seite drucken

ABB Orion3 Extended Originalbetriebsanleitung Seite 14

Werbung

Abbildung 7 – Mindestabstand zu einer reflektierenden Fläche als Funktion des Abstands zwischen Sender und Empfänger
Dies ist die Formel zur Ermittlung von D
D
(m) = 0,15
sr
(m) = 0,5 x Abstand zwischen Sender und Empfänger (m) × tan (2α)
D
sr
Warnung! Falls es sich bei der reflektierenden Fläche um den Fußboden handelt, muss der Mindestabstand zum
Boden ungeachtet des errechneten Dsr dennoch eingehalten werden, siehe Abschnitt 2.4.
Die ordnungsgemäße Funktion der AOPD ist bis zu einem maximalen Betriebsabstand von 6,5 m für Orion3-4-K2C-090-E
und 8 m für Orion3-4-K1C-050-E, Orion3-4-K2C-080-E und Orion3-4-K2C-120-E garantiert und zertifiziert.
Die Verwendung der AOPD bei größeren Abständen wird nicht empfohlen. Prüfen Sie immer die ordnungsgemäße
Funktion und sorgen Sie dafür, dass keine gefährlichen Reflexionen in Richtung der Empfangsoptik durch glänzende
Gegenstände entstehen (siehe Abbildung 8).
2TLC172292M0201
Rev B
2018-04-18
bei einer Typ 4 AOPD:
sr
Abbildung 8 – Reflektion durch glänzende Gegenstände
14
bei einem Abstand zwischen Sender
und Empfänger von < 3 m
bei einem Abstand zwischen Sender
und Empfänger von  3 m
www.abb.com/jokabsafety

Werbung

loading