Herunterladen Diese Seite drucken

ABB Orion3 Extended Originalbetriebsanleitung Seite 11

Werbung

2.5 Sicherheits-Informationen
Warnung!
Um eine sachgemäße und sichere Verwendung der Orion3 Extended Lichtgitter zu gewährleisten, müssen
die folgenden Punkte beachtet werden:
Die Nachlaufzeit der Maschine muss elektrisch überwacht sein.
Dieses Steuerungssystem muss in der Lage sein, die gefährliche Bewegung der Maschine innerhalb
der Gesamtnachlaufzeit der Maschine T gemäß Abschnitt „2.4 – „Mindestinstallationsabstand" anzuhalten
und zwar in allen Phasen des Betriebszyklus.
Montage und Anschluss der AOPD dürfen nur von qualifiziertem Fachpersonal vorgenommen werden.
Die Arbeiten sind entsprechend den Angaben in den Sonderabschnitten (siehe Abschnitte 3, 4, 5, 6) sowie
in den anzuwendenden Normen auszuführen.
Die AOPD muss sicher in einer bestimmten Position angebracht werden, sodass kein Zugang zum
Gefährdungsbereich möglich ist, ohne die Strahlen zu unterbrechen (siehe Abschnitt 3 - „Installation").
Das im Gefährdungsbereich tätige Personal muss gut geschult sein und über angemessene Kenntnisse
aller Betriebsvorgänge der AOPD verfügen.
Die RESET-Taste muss sich außerhalb des Gefährdungsbereichs befinden, da der Bediener den
Gefährdungsbereich bei allen Test- und Override-Durchläufen überprüfen muss. Die Taste darf vom
Gefährdungsbereich aus nicht erreichbar sein.
Die externe Leuchte, die signalisiert, dass das Muting aktiv ist, muss vom Bediener von allen Seiten
aus sichtbar sein.
Bitte befolgen Sie genau die Montageanleitung für die Muting-Sensoren, siehe Abschnitt 7.5 – „Muting".
Falls die Funktion Überwachung externer Geräte (EDM) verwendet werden soll, muss sie mit Hilfe der
DIP-Schalter aktiviert werden.
Bitte lesen Sie sich die Anweisungen zur sachgemäßen Funktionsweise gut durch, bevor Sie die AOPD in Betrieb
nehmen.
2TLC172292M0201
Rev B
2018-04-18
11
www.abb.com/jokabsafety

Werbung

loading