Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Erdung (Schutzerde) - ABB MicroFlex e150 Benutzerhandbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

48 Elektrische Installation: Wechselstromeingang, Motor und Bremse

Erdung (Schutzerde)

Am Kühlkörper ist ein permanenter Schutzerdeanschluss vorgesehen, der zur
Erdung verwendet werden muss. Er ist durch das Symbol für Schutzerde auf dem
Gussteil gekennzeichnet und besitzt keine andere mechanische Funktion.
Stecker X1 enthält Erdungskontakte; diese dürfen jedoch nicht als Schutzerde
verwendet werden, da der Stecker nicht zuerst den Anschluss und zuletzt die
Trennung gewährleistet. Die Erdungsmethoden sind unter
Installationsbeispiel
Bei Verwendung von nicht geerdeten Verteilersystemen wird der Einsatz eines
Trenntransformators mit einer geerdeten Sekundärseite empfohlen. Dadurch wird
dreiphasiger Wechselstrom geliefert, der zur Erde symmetrisch ist und
Anlagenschäden verhindern kann.
Schutzklasse
Der Anwenderschutz wird durch Schutzklasse I (EN 61800-5-1) erzielt, die einen
Schutzerdeanschluss an der Anlage vorschreibt, wenn gefährliche Spannungen
anliegen. Die Anlage besitzt folgende Schutzvorrichtungen gegen Stromschläge:
• Anschluss der Schutzerde an zugänglichen stromführenden Teilen.
• Grundlegende Isolierung.
Kriechstrom gegen Erde
Der maximale Kriechstrom gegen Erde vom MicroFlex e150 beträgt 3,4 mA pro
Phase (Versorgung mit 230 V, 50 Hz). Dieser Wert berücksichtigt keinen Erdschluss
vom Wechselstromfilter, der wesentlich größer sein könnte (siehe Abschnitt
Filter
auf Seite 178). Wenn der MicroFlex e150 und der Filter in einem Gehäuse
montiert sind, sollte das Gehäuse über einen 10 mm
auf Seite
44
dargestellt.
Typisches
2
-Leiter geerdet werden.
EMV-

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis