Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Usb-Schnittstelle; Rs485-Schnittstelle - ABB MicroFlex e150 Benutzerhandbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Elektrische Installation: Eingang / Ausgang 75

USB-Schnittstelle

Lage: U1
Der USB-Steckverbinder dient zum Anschließen des MicroFlex e150 an einen PC,
auf dem Mint WorkBench ausgeführt wird. Der MicroFlex e150 ist ein mit USB 2.0
(12 Mbps) kompatibles Gerät mit eigener Stromversorgung. Wenn er an einen
langsameren USB 1.0 Host-PC oder Hub angeschlossen wird, ist die
Kommunikationsgeschwindigkeit auf die Nennwerte von USB 1.0 (1,5 Mbps)
begrenzt. Wenn er an einen schnelleren USB 2.0 (480 Mbps) oder USB 3.0 (5 Gbps)
Host-PC oder Hub angeschlossen wird, bleibt die Kommunikationsgeschwindigkeit
bei der Geschwindigkeit gemäß USB 2.0-Spezifikation des MicroFlex e150.
Idealerweise sollte der MicroFlex e150 direkt an einen USB-Anschluss am Host-PC
angeschlossen werden. Wenn er an einen Hub angeschlossen wird, der gemeinsam
mit anderen USB-Geräten verwendet wird, könnte die Kommunikation durch die
Aktivität der anderen Geräte beeinträchtigt werden. Die maximale, empfohlene
Kabellänge beträgt 5 m (16,4 ft).

RS485-Schnittstelle

Lage: X6
Der RS485-Anschluss wird für den Anschluss eines seriellen Geräts anderer
Hersteller wie etwa Bedienfeldleisten und SPS verwendet. Der Anschluss kann im
zwei- oder vierlitzigen RS485-Modus betrieben werden, der mit dem Konfigurations-
Tool in Mint WorkBench ausgewählt werden kann. Standardmäßig wird mit
zweilitzigem RS485, 57600 Baud, 8 Datenbits, 1 Stoppbit ohne Parität gearbeitet.
Der MicroFlex e150 unterstützt verschiedene Protokolle über die RS485-Schnittstelle
wie etwa Modbus RTU und HCP (Host Comms Protocol) sowie die Verarbeitung
einfacher ASCII-Zeichen.
Die 7 V-Versorgung an Pin 4 ist für zukünftiges Zubehör vorgesehen. Achten Sie
daher darauf, dass diese Versorgung keine angeschlossenen Geräte beschädigt. Der
RS485-Anschluss könnte beschädigt werden, wenn ein USB-Stecker versehentlich
eingesteckt wird, während der Antrieb mit Strom versorgt wird.
Die DIP-Schalter 1 und 2 werden für die Abschlusswiderstände verwendet; siehe
Seite 81.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis