Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Erforderliche Werkzeuge; Überprüfen Der Lieferung - ABB MicroFlex e150 Benutzerhandbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

30 Mechanische Installation
• Der MicroFlex e150 muss an einer Stelle installiert werden, an dem der
Verschmutzungsgrad nach EN 60664 nicht mehr als 2 beträgt.
• Die Atmosphäre darf keine brennbaren Gase oder Dämpfe enthalten.
• Es darf kein ungewöhnlich hohes Ausmaß an radioaktiven Strahlen oder
Röntgenstrahlen vorliegen.
• Die Gewindelöcher an der Ober- und Unterseite des Gehäuses sind für die
Kabelschellen gedacht. Die Löcher sind Gewindebohrungen für M4-Bolzen mit
einer maximalen Länge von 11 mm (0,43 in).
• Die D-Sub-Stecker auf der Fronttafel des MicroFlex e150 werden mit zwei
Sechskant-Bundschrauben (gelegentlich als „Schraubsicherungen" bezeichnet)
befestigt. Falls eine Spannschraube versehentlich entfernt wird oder verloren
geht, muss sie durch eine #4-40 UNC-Spannschraube mit einer maximalen
Gewindelänge von 10 mm (0,4 Zoll) ersetzt werden.

Erforderliche Werkzeuge

• Ein kleiner Schlitz-Schraubendreher mit einer maximal 3 mm breiten Klinge für
Stecker X1 und maximal 2 mm (1/10 in) für Stecker X3 und X4.
• Eine Bohrmaschine und M5-Schrauben oder Bolzen zur Befestigung des
MicroFlex e150.
• Abisolierzange.
• Für Installationen nach UL-Standard verwenden Sie UL-gelistete Stecker mit
geschlossener Schleife, deren Größe für den verwendeten Leitungsquerschnitt
angemessen ist.
• Stecker dürfen nur mit dem vom Hersteller des Steckers angegebenen
Crimpwerkzeug installiert werden.
Überprüfen der Lieferung
Prüfen Sie, ob keine Anzeichen für Beschädigungen vorhanden sind. Informieren Sie
das Versandunternehmen unverzüglich, wenn Sie beschädigte Komponenten finden.
Wenn der MicroFlex e150 vor dem Gebrauch mehrere Wochen lang gelagert werden
muss, achten Sie auf eine geeignete Aufbewahrung an einem Ort, der den
Anforderungen für Luftfeuchtigkeit und Temperatur entspricht, wie in Abschnitt
Umgebungsbedingungen
Bevor Sie mit den Arbeiten für Installation und Betrieb beginnen, prüfen Sie die
Angaben auf dem Typenschild des Antriebs um sicherzustellen, dass es sich um den
richtigen Antriebstyp handelt. Siehe Abschnitt
auf Seite
160
aufgeführt.
Typenschild
auf Seite 27.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis