Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Aus- Und Einschalten Der Stromversorgung Und Einschaltstromstoß; Entladeperiode - ABB MicroFlex e150 Benutzerhandbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Hinweis: Alle Drahtgrößen basieren auf Kupferdraht mit 75°C (167°F). Kleinere
Drahtquerschnitte mit höherer zulässiger Temperatur können eingesetzt werden,
wenn sie die NEC-Vorschriften (National Electric Code) und örtlichen Vorschriften
erfüllen. Empfohlene Sicherungen basieren auf einer Umgebungstemperatur von
25°C (77°F), maximalem kontinuierlichen Regelungsausgangsstrom und kein
Oberschwingungsstrom. Schutzerdedrähte müssen den gleichen oder einen
größeren Querschnitt als L1, L2 und L3 haben.
Aus- und Einschalten der Stromversorgung und
Einschaltstromstoß
Wenn die Wechselstromversorgung vom MicroFlex e150 abgetrennt wurde, sollte sie
über den angegebenen Zeitraum abgetrennt bleiben, bevor sie wieder angelegt wird:
Stromnennwert
MicroFlex e150
3 A
6 A
9 A
Diese Verzögerung ermöglicht die korrekte Funktion des Stromversorgung-
Überstromschutzkreises, damit Einschaltstromstöße (gewöhnlich 1,7 A) unter der
Nennstromstärke des Antriebs gehalten werden. Wenn der Antrieb häufiger aus- und
eingeschaltet wird, kann es zu hohem Einschaltstrom und dem entsprechend
gestörten Betrieb von Trennschaltern oder Sicherungen kommen. Wenn die
Verzögerungsperiode wiederholt nicht eingehalten wird, kann dies die Lebensdauer
des MicroFlex e150 verringern.

Entladeperiode

WARNUNG! Nachdem die Wechselstromversorgung vom MicroFlex e150
abgetrennt wurde, können weiterhin hohe Spannungen (über 50 V DC) an den
Anschlüssen des Bremswiderstands anliegen, und zwar bis sich die Schaltkreise des
Gleichstrombus entladen haben. Die Hochspannung kann solange erhalten bleiben
wie in der folgenden Tabelle angegeben.
Stromnennwert
MicroFlex e150
3 A
6 A
9 A
Minimale Verzögerung zwischen Aus- und Einschalten der
Stromversorgung (Sekunden)
Entladedauer des Gleichstrombusses auf 50 V oder weniger
Technische Daten 147
25
45
65
(maximal, Sekunden)
83
166
248

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis