Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Anschließen Der Stromversorgungskabel - ABB MicroFlex e150 Benutzerhandbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Elektrische Installation: Wechselstromeingang, Motor und Bremse 47
Anschließen der Stromversorgungskabel
Anschlussdiagramm: Wechselstromeingang
L1, L2, L3 und
Erdungs-/Masseleiter
Wechsel-
gemeinsam in einem
strom-
Kabelkanal oder Kabel
versorgung
führen.
Leiter (L1)
Leiter (L2)
Leiter (L3)
Trennschalter
Eingehende
Schutzerde
Der MicroFlex e150 ist zur Speisung über standardmäßige ein- oder dreiphasige,
elektrisch symmetrische (zur Erde/Masse) Leitungen vorgesehen. Das Netzteilmodul
im MicroFlex e150 sorgt für Gleichrichtung, Glättung und Schutz vor
Spannungstößen. Sicherungen oder Trennschalter sind in den Versorgungsleitungen
zwecks Kabelschutz vorgeschrieben.
Bei dreiphasiger Versorgung muss die Versorgung an L1, L2 und L3 angeschlossen
werden, wie oben dargestellt. Bei einphasiger Versorgung muss der Versorgungs-
und Neutralleiter an beliebige zwei Eingangsleiter angeschlossen werden,
beispielsweise L1 und L2.
Um CE-Konformität zu erzielen, muss ein Wechselstromfilter zwischen die
Wechselstromversorgung und den MicroFlex e150 installiert werden. Falls örtliche
Vorschriften nicht etwas anderes vorschreiben, muss ein Kabel mit mindestens
gleichem Querschnitt wie für L1, L2 und L3 auch für die Erdungsleitung verwendet
werden.
Der Gegenstecker X1 ist ein Phoenix COMBICON MSTB 2,5HC/11-ST-5,08. Das
Anzugsdrehmoment beträgt 0,5-0,6 N·m (4,4-5,3 lb-in). Das Gewindeloch oben oder
unten im Gehäuse kann als zusätzlicher funktioneller Schutzerdeanschluss für die
Signale an Stecker X3 verwendet werden. Die Gewindelöcher können auch zum
Befestigen von Abschirmungen oder Zugentlastungsschellen verwendet werden. Die
Löcher sind Gewindebohrungen für M4-Bolzen mit einer maximalen Länge von
11 mm (0,43 in).
Trennschalter
oder
Sicherungen
STERNPUNKT
Schutzerde-
Anschluss oben
am Antrieb an
die Schutzerde
anschließen
Wechsel-
stromfilter
Zum Anschluss an äußerer
Abschirmung der Schutzerde
360°-Schellen benutzen, die
an der Gehäuserückwand
befestigt werden.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis