Herunterladen Diese Seite drucken

ABB 50SM1000 Betriebsanleitung Seite 9

Werbung

2.4
Elektrischer Anschluss Messumformer
2.4.1 Hilfsenergieanschluss
Der Hilfsenergieanschluss erfolgt gemäß der Angabe auf dem
Typenschild an den Klemmen L (Phase) und N (Null) oder 1L1
und 1L2 über eine Hauptsicherung und einen Hauptschalter.
Der Leitungsquerschnitt des Hilfsenergieanschlusses und die
verwendete Hauptsicherung müssen aufeinander abgestimmt
sein (VDE 0100). Das Gehäuse wird über den
Schutzleiteranschluss
!
Achtung:
Beachten Sie die Grenzwerte der Hilfsenergieein-
speisung (Angaben siehe techn. Daten). Der Span-
nungsabfall der Hilfsenergieversorgungsleitung
24 V AC bei großen Kabellängen und kleinen
Leitungsquerschnitten ist zu beachten.
Die Anschlussbelegung erfolgt gemäß den Anschlussplänen
ab Seite 7.
2.4.2 Magnetspulenversorgung
Die Magnetspulenversorgung ist je nach Nennweitenbereich
unterschiedlich! Die entsprechenden Anschlusspläne sind zu
beachten!
Aufnehmer DN 3 bis DN 400:
Die Magnetspulenversorgung erfolgt direkt vom Messumformer
über Klemmen M1, M3 mit Kabel, z.B. geschirmt 2x1,5 mm
Erregerspannung ca. 60 V AC, 50/60 Hz.
Aufnehmer DN 500 bis DN 1000:
Die Magnetspulenversorgung erfolgt über die Hilfsenergie,
nicht über den Messumformer. Es ist darauf zu achten, dass
der Aufnehmer- und Messumformeranschluss über einen
Hauptschalter und eine Hauptsicherung erfolgt.
Hilfsenergie 115/230 V AC, 50/60 Hz.
Aufnehmer 10DS3112 in Ex-Ausführung:
Die Magnetspulenversorgung erfolgt direkt vom Messumformer
über Klemmen F1, F3 mit Kabel, z.B. geschirmt 2x1,5 mm
Erregerspannung ca. 12 V AC, 50/60 Hz.
Aufnehmer 10DS3111, 10DS3121 in Ex-Ausführung:
Die Magnetspulenversorgung erfolgt direkt vom Messumformer
über Klemmen M1, M3 mit Kabel, z.B. geschirmt 2x1,5 mm
Erregerspannung ca. 48 V AC, 50/60 Hz.
!
Messumformer-Modellnummer beachten, die richtige
Zuordnung zum Ex-Aufnehmertyp muss gewährleistet
sein. (Siehe Typenschild Messumformer und
Aufnehmer).
!
Achtung:
An die Signal-Ein- und Ausgänge dürfen nur
Stromkreise angeschlossen werden, die nicht
berührungsgefährlich sind (EN 61010-1).
Magnetisch-induktiver Durchflussmesser
geerdet.
2.4.3 Leistungsaufnahme
Auf dem Typenschild des Durchflussaufnehmers ist die
Anschlussspannung und die Stromaufnahme angegeben. Der
Leiterquerschnitt der Hilfsenergie und die verwendete Haupt-
sicherung müssen aufeinander abgestimmt sein (VDE 0100).
Nennweite
DN 400
DN 500
DN 600
DN 700
DN 800
DN 900
DN 1000
DN 500 – 1000
DN 1 – 1000
2
.
2
.
2
.
Messumformer
Leistungsaufnahme
für Modell 10D1422,
10DI1425, 10DS3111A, B, C
30 W
315 W
405 W
655 W
745 W
910 W
1200 W
ab Modell 10DS3111D
30 W
ab Modell DS21_, DS4_
≤ 30 W
3

Werbung

loading