Herunterladen Diese Seite drucken

ABB 50SM1000 Betriebsanleitung Seite 30

Werbung

Magnetisch-induktiver Durchflussmesser
Messumformer
Untermenü/Parameter
Untermenü
Detektor l. Rohr
Untermenü
Zähler
24
Eingabeart
tabellarisch/numerisch
Detektor l. Rohr
ein
ENTER
Alarm l. Rohr
ein
Iout bei l. Rohr
0 %
Schaltschwelle
070
Abgleich
Detektor l. Rohr
Ableich
+100
Zähler → V
ENTER
rücksetzen
Zähler → V
23455 m3
Überlauf → V
012
Zähler ← R
rücksetzen
Zähler ← R
625.000 m3
Bemerkung
! Hinweis:
Für eine einwandfreie Funktion "Detektor leeres Rohr" ist die Leit-
fähigkeit des Messmediums ab 20
ab DN 10 eingeschränkt. Entfällt bei MAG-CS.
aus = Detektor ohne Funktion.
ein = Wenn Messrohr leer, Meldung über Display und durch
Kontakt, wenn Alarm auf "ein" selektiert wurde.
aus = Bei Erkennung "leeres Rohr", keine Signalisierung
über Alarmausgang.
ein = Bei leerem Rohr, Signalisierung Alarmausgang.
Iout bei leerem Rohr: 0 %, Max. Iout Durchfluss oder auf
3,6 mA eingestellt werden.
Unabhängig vom Parameter Alarm leeres Rohr wird der
Iout immer in den Fehlermodus geschaltet und im Display
erscheint die Fehlermeldung.
Schaltschwelle einstellern.
Abgl.-wert Rohr gef. + Abgl.-wert Rohr leer
---------------------------------------------------------------------------------------------------------------- -
Der Messumformer zeigt seinen Abgleichwert in der unteren Dis-
playzeile an. Die Rohrleitung muss gefüllt sein. Abgleichwert mit
Poti R813 auf +100 einstellen (Poti auf dem DLR-Modul).
Rohrleitung entleeren, Abgleichwert notieren,
Empfindlichkeit mit Schaltschwelle einstellen.
Verlassen des Untermenüs
C/CE
Der Vorlaufzähler wird mit der ENTER-Taste zurückgesetzt. Ist
der Überlaufzähler >0, dann erscheint Überlauf
Hinweis: Ist Zählfunktion "Differenzzählung" ausgewählt,
erscheint Differenzzähler rücksetzen.
Voreinstellung Zähler, Differenzzähler
2. Displayzeile = aktueller Stand (z.B. nach
Messumformeraustausch).
Überlaufzähler max. 250, 1 Überlauf = Impulszähler
>9.999.999 Einheiten (Displayanz. wird rückgesetzt und ein
Überlauf gezählt).
Berechnungsbeispiel für Überlauf
Überlauf 012
12 x
10.000.000
=
120.000.000
+
23.455
=
120.023.455
Siehe Vorlaufzähler
Siehe Vorlaufzähler
µ
S/cm sowie die Nennweiten
2
V rücksetzen.
Einheiten
Einheiten
aktueller Zählerstand
Einheiten

Werbung

loading