Herunterladen Diese Seite drucken

ABB 50SM1000 Betriebsanleitung Seite 23

Werbung

5.
Dateneingabe
5.1
Allgemeine Beschreibung
5.1.1 Hinweise zur Dateneingabe
5.1.2 Direkt-numerische Eingabe
5.1.3 Tabellarische Eingabe
5.1.4 Abbruch der Dateneingabe
5.1.5 Datensicherung
5.1
Allgemeine Beschreibung
!
Hinweis:
Auf der Seite 53 finden Sie die Messumformer-
tastatur abgebildet und beschrieben.
In der ersten Zeile des Displays wird die momentane
Durchflussrichtung (
V
für Vorlauf oder
und die derzeitige Durchflussrate in Prozent oder
physikalischer Einheit angezeigt.
Die zweite Displayzeile zeigt den Zählerstand mit max. 7
Stellen der derzeitigen Durchflussrichtung, gefolgt von der
entsprechenden Einheit.
Unabhängig von der Impulswertigkeit zeigt der Zählerstand
immer die tatsächlich gemessene Durchflussmenge mit der
entsprechenden Einheit an.
Diese Information wird im folgenden Text als Prozessinfor-
mation bezeichnet.
V 70.01 %
V10230.0 m3
1. Zeile: Momentaner Durchfluss im Vorlauf
2. Zeile: Zählerstand Vorlauf
Der Zählerstand der anderen Durchflussrichtung kann durch
Drücken der Tot-Taste zur Anzeige gebracht werden. Nach ca.
20 Sekunden erfolgt eine automatische Umschaltung auf den
Zählerstand der derzeitigen Durchflussrichtung. Ein sofortiges
Umschalten ist durch Tastendruck Tot möglich.
V98.14 %
R516.000 m3
1. Zeile: Momentaner Durchfluss im Vorlauf
2. Zeile: Zählerstand Rücklauf
(Tot-Taste betätigt, Multiplexbetrieb)
Magnetisch-induktiver Durchflussmesser
Ein Zählerüberlauf erfolgt immer bei einem Zählerstand größer
9.999.999 (Einheiten). Wird der Zählerstand einer Durchfluss-
richtung größer als 9.999.999 Einheiten, blinken in der zweiten
Displayzeile die Zeichen für die Durchflussrichtung (
Zähler der Anzeige zurückgesetzt und der interne Überlauf-
zähler um den Betrag 1 erhöht.
1. Zeile: Momentaner Durchfluss im Vorlauf
2. Zeile: Zähler übergelaufen. "
Mit Hilfe der Überlaufzähler können max. 255 Zählerüberläufe
R
für Rücklauf)
erfasst werden.
Berechnungsbeispiel für Überlauf siehe 5.2 Seite 24.
Die Überlaufmeldung kann getrennt für jede Durchflussrichtung
mit ENTER gelöscht werden.
Wenn keine Überlaufmeldung im Display ersichtlich ist, setzt
der Rechner den entsprechenden Zählerstand zurück.
Im Störungsfall erscheint in der ersten Zeile eine
Fehlermeldung.
Diese Meldung wird abwechselnd in Klartext oder mit der
entsprechenden Fehlernummer ausgegeben. Während die
Klartextmeldung nur den Fehler mit der höchsten Priorität
ausgibt, werden im anderen Fall alle aufgetretenen Fehler mit
Hilfe ihrer Fehlernummer zur Anzeige gebracht. Siehe
Fehlermeldung und Überprüfung ab Seite 35.
1. Zeile: Fehler mit z.Z. höchster Priorität;
(Gerät ist gestört) Alarmausgang wird aktiviert (geöffnet).
Siehe Tabelle Fehlermeldung auf Seite 35.
2. Zeile: Zählerstand Vorlauf
R
) sowie die Zählereinheit (z.B. hl). Außerdem wird der
V78.97 %
→V
23455.1
U
zu gross
REF
V12.0000 m3
Messumformer
V
hl
V
" und "hl" blinken
bzw.
17

Werbung

loading