Herunterladen Diese Seite drucken

ABB 50SM1000 Betriebsanleitung Seite 55

Werbung

9.1
Ergänzende Hinweise Profibus DP
GSD Datei (Gerätestammdaten)
Der Name der GSD Datei lautet FP6666.GSD und gehört zum Lieferumfang.
Parameter Eingabe
Untermenü
Schnittstelle
9.2
Ergänzender Hinweise zum Anschluss
bei HART-Protokoll
Auf dem Typenschild des Messumformers ist HART-Protokoll vermerkt. Die Softwareerkennung ist auf dem EEPROM mit einem
Klebeschild bedruckt, z.B. D699B164U01 X.30, lesbar ist B164U01 X.30.
Mit dieser Software sind einige Parameterfunktionen vorab eingestellt. Der Stromausgang ist auf 4-20 mA eingestellt, die min.
Bürde beträgt 250 Ohm. Nicht alle Standardeinstellungen können mit HART ausgeführt werden. Beachten Sie bitte die Hinweise
bei Punkt 5.5.3 Parameterübersicht und Dateneingabe.
Parameter Eingabe
Untermenü
Schnittstelle
Magnetisch-induktiver Durchflussmesser
Kommunikation
ENTER
ASCII-Profib.DP
Slave-Adr.
126
Function
Param.-Profib.DP
®
Geräte Adresse
0
ENTER
Im Untermenü Schnittstelle wird die Kommunikatio
Profibus DP gewählt.
Die Eingabe der Slave-Adresse muss immer dreistellig erfolgen,
Adress-Bereich 000, 001 bis 126. Wird die Busadresse nur ein-
oder zweistellig eingegeben, kommt es zu einer fehlerhaften
Interpretation der Busadresse durch den Messumformer.
Mit dieser Funktion kann die Abfrage der Parameter aus dem
Profibus DP-Modul erfolgen. Siehe auch Punkt 13 „Funktion im
Menü Schnittstelle" der Profibus Schnittstellenbeschreibung
Teile-Nr. D184B093U03.
Die Geräteadresse kann von 0 bis 15 gewählt werden. Ist die
Adresse 0 gewählt, so ändert sich auch der Stromausgangswert
bei Durchfluss im Bereich von 4,00 bis 20,00 mA. Sind mehrere
Geräte am Bus angeschlossen und wird die Adresse 1-15
gewählt, so arbeitet der Messumformer im Multidrop-Mode. Der
Stromausgangswert wird dabei auf 4,00 mA festgesetzt. Die
Auswertung der Messwerte erfolgt dann nur noch über die HART-
Kommunikation.
Messumformer
49

Werbung

loading