Herunterladen Diese Seite drucken

ABB 50SM1000 Betriebsanleitung Seite 25

Werbung

5.2.
Parameterübersicht Standardsoftware (HART-Protokoll siehe Seite 33) und Dateneingabe
Untermenü/Parameter
* Prog. Schutz*
ein
Prog. Schutz
Sprache
Deutsch
Untermenü
Aufnehmer
Qmax DN
10 m/s
1800.00
m3/h
Qmax
400.00
m3/h
Magnetisch-induktiver Durchflussmesser
Eingabeart
tabellarisch/numerisch
* Prog. Schutz*
ENTER
aus
PS-Kode
0
Prog. Schutz
aus
numerisch
Alter PS-Kode?
ENTER
0
Prog. Schutz
tabellarisch
tabellarisch
Nennweite
250 mm
ENTER
Aufnehmer
10DS2110/3110
numerisch
Eine Dateneingabe kann nur erfolgen, wenn der
Prog. Schutz ausgeschaltet ist.
ein/aus
Ist eine andere Zahl als "0" (Werksvoreingabe) für den
Prog. Schutz-Kode gewählt, kann der Prog. Schutz nur
ausgeschaltet werden, wenn der PS-Kode (1–255) einge-
geben wurde.
Ist der Prog. Schutz ausgeschaltet, können
Parameter verändert werden.
Nach Ausschalten des Programmierschutzes ist es möglich,
den PS-Kode zu ändern.
Alten PS-Kode eingeben.
0 = Werkseinstellung
Neuen PS-Kode eingeben (0–255)
Deutsch, Englisch, Französisch, Finnisch, Spanisch,
Italienisch, Holländisch, Dänisch oder Schwedisch als
Kommunikationssprache wählbar.
Verlassen des Untermenüs
C/CE
Aktuelle Nennweite siehe Typenschild. DN 1 – DN 1000.
Auswahl der Pfeiltasten. Angabe in mm und inch.
Bei Änderung wird Q
10 in
Die Impulswertigkeit erhält den Wert 1.
Die Kurz-Modellnummer für den Durchflussmesser.
Aufnehmer:
10DS2110/3110/DS21/DS41/DS41 > DN 300/DH
10DI1425 <DN 500
10DI1425 >DN 400
10DS3111 E >DN 300
10D1462/1472
10D1422
Schalter S901 auf der Anschlussplatte nach Modelltyp beachten.
Automatische Festlegung durch Nennweitenauswahl
Messbereichsendwert für Vor- und Rücklauf
min. Messbereich einstellbar von 0–0,5 m/s
max. Messbereich einstellbar von 0–15 m/s.
Messbereichsendwert einstellbar von 0,5 bis 15 m/s.
=
0 05
,
Q
max
Messumformer
Bemerkung
automatisch auf 10 m/s gesetzt.
max
DN bis
1 5
,
Q
DN
max
19

Werbung

loading