Herunterladen Diese Seite drucken

ABB 50SM1000 Betriebsanleitung Seite 36

Werbung

Magnetisch-induktiver Durchflussmesser
Messumformer
Übertragungsprotokoll
Druck 5 Charge
Es besteht die Möglichkeit, eins der zwei Druckerprotokolle
auszuwählen und durch einen Impuls über die Funktion
"externe Zählerrückstellung" eine Ausgabe über die serielle
Schnittstelle auf den Drucker auszulösen.
Beim ABB-Drucker (55DE1000) wird das Datum und die
Uhrzeit mit ausgedruckt. Die Uhrzeit kann über den Parameter
Uhrzeit eingestellt werden.
Kommunikation
Druck 5 Charge
Die Ausgabe auf dem Drucker erfolgt, wenn die Schleichmenge
unterschritten und ein Impuls über die externe Zählerrück-
stellung ausgelöst wird. Es werden das Datum und die Uhrzeit
(bei 55DE1000), die Gerätenummer, der Zählerstand Vorlauf,
der Zähler Überlauf Vorlauf, der Zählerstand Rücklauf und der
Zähler Überlauf Rücklauf ausgegeben.
Der Zählerstand Vorlauf und der Zählerstand Rücklauf werden
anschließend gelöscht.
Druck 6 kontinuierlich
Kommunikation
Druck 6 kontin.
Die Ausgabe auf dem Drucker erfolgt, wenn ein Impuls über die
externe Zählerrückstellung ausgelöst wird. Es werden das
Datum und die Uhrzeit (bei 55DE1000), die Gerätenummer, der
Zählerstand Vorlauf, Der Zähler Überlauf Vorlauf, der Zähler-
stand Rücklauf und der Zähler Überlauf Rücklauf und der
momentane Durchfluss in Prozent oder mit Einheit (je nach
Einstellung der Anzeige) ausgedruckt.
Ausgabe Drucker "55DE1000"
Beispiel für Ausdruck der beiden Druckerprotokolle:
Druck 5 Charge
Druck 6 kont.
*************************
*************************
18.07.1997 14:05:23 18.07.1997 14:05:56 Datum, Uhrzeit nur
*Nr.:
1
*
*Nr.:
*
V 349.310 l
*
*
V 233.456 l
*Überlauf
V 1
*
*Überlauf
*
R 1140.10 l
*
*
R 3.45600 l
*Überlauf
R 0 *
*Überlauf
*
V 149.800 l/min *
*************************
*************************
30
bei BFP-Drucker
55DE1000
0
* Gerätenummer
* Zähler Vorlauf
V 2
* Zähler Überlauf
Vorlauf
* Zähler Rücklauf
R 0 * Zähler Überlauf
Rücklauf
aktueller Durchfluss
Druckertyp
Tabellarische Eingabe
Mit Hilfe dieser Funktion kann zwischen einem Standard-
drucker (Standard) und dem ABB Drucker 55DE1000 gewählt
werden. Entsprechend ist die Baudrate des Druckers und der
Schnittstelle aufeinander abzustimmen.
Bei nicht korrekter Druckertyp-Auswahl wird mit dem falschen
Zeichensatz gearbeitet, was einen Fehlausdruck des Protokolls
zur Folge hätte.
Wird an die Messumformer-Schnittstelle ein beliebiger
Standard-Drucker (Mindestanforderung an den Drucker 40
Zeichen/Zeile, Druckbuffer 1kByte, ASCII-Zeichensatz
kompatibel) angeschlossen, so ist der Druckertyp "Standard"
zu selektieren.
Uhrzeit Drucker
Uhrzeit Drucker
In Verbindung mit dem Protokolldrucker ABB 55DE1000 ist es
möglich, alle Druckerprotokolle auch mit Datum und aktueller
Uhrzeit auszudrucken. Voraussetzung jedoch ist, dass der
Drucker mit einem Uhrenbaustein ausgeführt ist. Das Jahr,
Monat, Tag, Stunde und Minute lässt sich zweistellig eingeben.

Werbung

loading